Wann steht der Markusplatz unter Wasser? 187 cm am 12. November 2019. Ist Venedig noch überschwemmt? In der Nacht auf den 13. November 2019 wurde Venedig von einer katastrophalen Flutwelle überschwemmt. Das Wasser – angetrieben durch Schirokko-Wind – stieg damals auf 187 Zentimeter über dem Meeresspiegel. Das war der höchste Stand seit der verheerenden Überschwemmung […]
Wie berechnet man die Eigenkapitalkosten?
Wie berechnet man die Eigenkapitalkosten? Eigenkapitalkosten = Risikofreier Zinssatz + Beta x Risikoprämie den risikofreien Zinssatz. die Eigenkapitalrisikoprämie (auch ERP bzw. Equity Risk Premium) das relative Risiko (den so genannten Beta-Faktor) Was ist der Kapitalkostensatz? Kapitalkosten sind in der Betriebswirtschaftslehre Kosten, die einem Unternehmen dadurch entstehen, dass es für Investitionen Eigenkapital einsetzt oder sich Fremdkapital […]
Was bedeutet Stupas?
Was bedeutet Stupas? Der Stupa (Sanskrit: m., स्तूप, stūpa, Pali thupa oder tope, singhalesisch dagoba, chinesisch tǎ oder pagoda, birmanisch Paya, tibetisch chörten, thailändisch chedi) ist ein buddhistisches Bauwerk, das Buddha selbst und seine Lehre, den Dharma, symbolisiert. Wie funktioniert eine Gebetsmühle? Eine Gebetsmühle wird auch Mani-Mühle oder Mani-Rad genannt und ist eine Walze bzw. […]
Welche Vorteile hat die Primarforschung?
Welche Vorteile hat die Primärforschung? Passgenauigkeit der Daten: Es kann das erhoben werden, was benötigt wird. Sekundärdaten passen oft nicht zu dem Informationsbedarf. Aktualität der Daten: Primärforschung wird dann gemacht, wenn die Daten benötigt werden. Sekundärdaten sind zum Beispiel nur jährlich erhältlich oder / und veraltet. Welche Erhebungsmethoden der Primärforschung können genutzt werden? Die einmalige […]
Wie entstehen endemiten?
Wie entstehen endemiten? Endemiten [von *endem- ], Sippen (z.B. Arten) oder Gesellschaften, deren Vorkommen auf ein eng umgrenztes Areal beschränkt ist. Endemismus entsteht durch Abgeschlossenheit des Wohngebiets oder fehlende Ausbreitungsfähigkeit (Ausbreitung, Arealausweitung). Welche Pflanze gibt es nur in Deutschland? Arten nur in Deutschland: Elbebiber und Federgras. Was bezeichnet alle Lebewesen einer Art in einem bestimmten […]
Was schreibt man zum 2 Hochzeitstag?
Was schreibt man zum 2 Hochzeitstag? “Dich liebt ich immer, dich lieb ich noch heut. Und werde dich lieben in Ewigkeit.” Wir wünschen Euch einen wundervollen zweiten Hochzeitstag und hoffen, dass Ihr noch viele gemeinsame Jubiläen feiern könnt! Viel Glück für Euer weiteres Eheleben! Wie sagt man alles Gute zum Hochzeitstag? Zum Hochzeitsjubiläum möchten wir […]
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2 mal hintereinander eine 6 zu Wurfeln?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2 mal hintereinander eine 6 zu Würfeln? Im zweiten Versuch eine 6 zu würfeln ist ebenfalls mit 1/6 anzusetzen. Und multipliziert man diese beiden Brüche erhält man die Wahrscheinlichkeit zu 1/6 · 1/6 = 1/36. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei 5 Versuchen mindestens einmal eine 6 zu Würfeln? Ein […]
Was sind die Entgeltgruppen fur die Doktoranden?
Was sind die Entgeltgruppen für die Doktoranden? Dafür sind 15 Entgeltgruppen vorgesehen. Doktoranden bekommen ihr Gehalt nach der Entgeltgruppe 13 ausgezahlt. Promotionsstellen mit einer Einstufung in die Entgeltgruppe 14 sind die absolute Ausnahme – in der Regel steigen erst fortgeschrittene Postdocs in eine höhere Entgeltgruppe auf,… Wie lohnt sich eine Doktorarbeit an einer Universität? Eine […]
Wie werden Planeten eingeteilt?
Wie werden Planeten eingeteilt? Oft werden die Planeten des Sonnensystems auch nach ihrer physischen Gestalt eingeteilt: die erdähnlichen Gesteinsplaneten Venus, Merkur, Erde und Mars als innere Planeten, die großen Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun als äußere. Warum untersuchen Forscher den Aufbau der Erde? Grund dafür sind Unterschiede in der Dichte des Gesteins. Damit sie […]
Was ist die Papierstarke fur ein Buropapier?
Was ist die Papierstärke für ein Büropapier? Will man aber für die Büroarbeit oder auch für zu Hause immer wieder einen Kopierer benutzen, dann sollte die Papierstärke für das Büropapier 80 g/m² betragen, was gerade für einen schnellen Druck und einen stetigen Einsatz des Kopierer immer bestens ausreichend ist. Die Papierstärke finden Sie immer auf […]