Was greift Sandstein an? Sandstein ist ein weiches, poröses und empfindliches Gestein, das sich mit den Inhaltsstoffen der meisten Reinigungsmittel nicht gut versteht. Säuren und Basen zerstören die Steinstruktur genauso wie Tenside und alkalische Stoffe. Welchen Fugenmörtel bei Sandstein? Als ideales Zuschlagsmittel für Fugenmörtel (34,49 € bei Amazon*) wird Trass verwendet. Trass ist ein vulkanischer […]
Was bedeutet Wenn Katzen sich gegenseitig putzen?
Was bedeutet Wenn Katzen sich gegenseitig putzen? Putzt eine Katze eine andere ist das Ausdruck von Zusammengehörigkeit und Zuneigung. Kopf, Ohren und Hals sind Partien, an die eine Katze selbst nicht herankommt. Deshalb putzen sich Partnerkatzen, die einander sehr gut kennen und sich vertrauen, gegenseitig diese Partien und tragen damit zum Geruchsaustausch bei. Warum lecken […]
Was kann man gut Sehen wenn man weitsichtig ist?
Was kann man gut Sehen wenn man weitsichtig ist? Im Gegensatz dazu sehen Weitsichtige in der Ferne scharf, aber in der Nähe verschwommen und haben daher häufig Probleme beim Lesen von beispielsweise Büchern oder Straßenkarten. Wie merke ich ob ich weitsichtig bin? Wer auf kurze Distanz gut sieht, aber in der Ferne verschwommen, ist kurzsichtig. […]
Wie viele Stunden sollten zwischen Abendessen und Fruhstuck sein?
Wie viele Stunden sollten zwischen Abendessen und Frühstück sein? Vier bis fünf Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten einhalten. Wichtiger noch als die Uhrzeit, zu der wir frühstücken bzw. unser Mittag – und Abendessen zu uns nehmen, ist der vier- bis fünfstündige Abstand, den wir zwischen unseren Mahlzeiten verstreichen lassen sollten. Was isst man nach dem […]
Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die britischen Stadte?
Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die britischen Städte? Strukturwandel in Großbritannien und die Auswirkungen auf die britischen Städte – Claaslietz / pixelio.de Bereits erwähnt wurde der Strukturwandel innerhalb der Kernstädte und Innenstadtzentren, auch im Hinblick auf die sozial-räumlichen Veränderungen in den ufernahen Gebieten und Hafenanlagen. Wie gestaltete sich die britische Wirtschaft nach dem Zweiten […]
Was sagt die FPS aus?
Was sagt die FPS aus? FPS bedeutet „Frames per second“ und kann im Deutschen als „Bilder pro Sekunde“ verstanden werden. Der FPS-Wert gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde auf Ihrem Bildschirm erscheinen und demnach, wie flüssig das Bild läuft. Häufig ist auch von der „Frame-Rate“ (dt. Was macht mehr FPS? Übertakten der Grafikkarte Um […]
Wie kommt es zu einer Ohrenentzundung?
Wie kommt es zu einer Ohrenentzündung? Unmittelbare Ursache einer akuten Mittelohrentzündung ist meistens ein Infekt. Bakterien und Viren können beteiligt sein. Mittelohr und Nasen-Rachenraum stehen über die Ohrtrompete in Verbindung. Schwillt sie zum Beispiel durch eine Erkältung zu, wird das Mittelohr nicht mehr richtig belüftet. Was bedeutet das wenn man ständig Wasser im Ohr hat? […]
Wie kann man den Brechungsindex bestimmen?
Wie kann man den Brechungsindex bestimmen? Das Refraktometer ist ein Messgerät zur Bestimmung des Brechungsindex von – flüssigen oder festen – transparenten Stoffen durch Refraktometrie. Es nutzt dafür das Verhalten von Licht am Übergang zwischen einem Prisma mit bekannten Eigenschaften und dem zu prüfenden Stoff. Wie funktioniert das Refraktometer? Handrefraktometer und Abbe-Refraktometer arbeiten mit Durchlicht: […]
Wie lange dauert der Meisterbrief Kfz?
Wie lange dauert der Meisterbrief Kfz? Ein Vollzeit-Meisterkurs dauert etwa sechs bis acht Monate, ein Teilzeit-Kurs dauert dementsprechend länger. Wie lange dauert der Meister als Kfz Mechatroniker? Wie lange dauert die Weiterbildung zum Meister? Die Intensiv-Weiterbildung zum Kfz-Meister umfasst 1.220 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) und ist nur im Vollzeit-Studium möglich. Wie lange dauert […]
Was sind die wichtigsten Formen des Kapitals?
Was sind die wichtigsten Formen des Kapitals? Die wichtigsten Formen des Kapitals sind das Industrielle-, das Handels- und das Finanzkapital. In der herrschenden Ökonomie wird der Kapitalbegriff als natürliche, ewige Kategorie, als Produktionsmittel schlechthin angenommen und gilt neben Arbeit und Boden als dritter volkswirtschaftlicher Produktionsfaktor. Wer ist Kapitalgeber für eine Aktiengesellschaft? Wer beispielsweise Aktien besitzt, […]