Ist Zöliakie eine Allergie oder eine Autoimmunerkrankung? Die Glutenunverträglichkeit ist eine Mischform aus Allergie und Autoimmunerkrankung. Tritt die Glutenintoleranz im Kindesalter auf, spricht man von Zöliakie. Im Erwachsenenalter spricht man auch von einheimischer Sprue. Kann man eine leichte Glutenunverträglichkeit haben? Bei einer leichten Glutenintoleranz ohne Allergie oder Autoimmunreaktion ist vor allem der Magen-Darm-Trakt betroffen: Patienten […]
Warum ist meine Nase morgens immer zu?
Warum ist meine Nase morgens immer zu? Im Liegen fließt mehr Blut in den Kopf, dadurch schwellen die Nasenschwellkörper mehr an. Sekrete können so nicht, wie ungemerkt im aufrechten Zustand des Körpers, abfließen. Warum habe ich morgens immer Halsschmerzen? Halsschmerzen nach dem Aufstehen sind häufig Symptom grippaler Infekte oder Grippe. Aber auch die trockene Heizungsluft […]
Was passiert wenn eine Gleichung 0 0 ist?
Was passiert wenn eine Gleichung 0 0 ist? Wenn du eine Gleichung löst, können diese Sonderfälle vorkommen: Als Lösungsmenge sind alle rationalen Zahlen möglich…. Als Lösungsmenge sind alle rationalen Zahlen möglich. L={ℚ} Die Gleichung ist bei keiner eingesetzten Zahl richtig. L={ } 0 ist die Lösung der Gleichung. L={0} Wann hat eine Gleichung keine Lösung […]
Wie erkennen wir einen Kondensationsvorgang?
Wie erkennen wir einen Kondensationsvorgang? Die bei der Kondensation herrschenden Werte für Druck und Temperatur kennzeichnen den Kondensationspunkt. Bei der Kondensation wird Energie vom Kondensat an die Umgebung abgegeben. Diese Kondensationsenthalpie hat den gleichen Betrag wie die Verdampfungsenthalpie. Was ist eine Kondensation Erdkunde? Als Kondensation bezeichnet man den Übergang von Wasser von der gasförmigen in […]
Wie kannst du den Bau des Knochens untersuchen?
Wie kannst du den Bau des Knochens untersuchen? Den Bau des Knochens kannst du an einem beim Fleischer besorgten frischen Tierknochen, am besten einem Röhrenknochen, näher betrachten und untersuchen. Außen ist der Knochen von der Knochenhaut überzogen. Welche Eigenschaften haben die menschlichen Knochen? Einerseits sind sie weich und elastisch und andererseits von großer Festigkeit. Diese […]
Wie werden Elektronen bei der ionenbindung aufgeteilt?
Wie werden Elektronen bei der ionenbindung aufgeteilt? zwei Elektronen auf der äußeren Schale. Sie können die abgeschlossene Schale leicht durch Abgabe von diesen Elektronen unter Bildung von positiv geladenen Kationen erreichen. Sie können die abgeschlossene Schale leicht durch Aufnahme von Elektronen unter Bildung von negativ geladenen Anionen erreichen. Welche Stoffe verbinden sich bei der ionenbindung? […]
Was sind die Eigenschaften von Aluminium?
Was sind die Eigenschaften von Aluminium? Weitere Eigenschaften. Aluminium ist ein weiches, silbrig-weißes sehr leichtes Metall, das eine Gitterstruktur aufweist. Aluminium ist unedel und sehr reaktionsfreudig. An der Luft bildet sich schnell eine dünne Oxidschicht, die vor weiterer Korrosion schützt. Durch das Eloxal-Verfahren kann die Schutzschicht verstärkt und gehärtet werden. Was ist eine Aluminiumschicht? Aluminium […]
Bei welcher Produktion spielt der Produktionsfaktor Kapital die wichtigste Rolle?
Bei welcher Produktion spielt der Produktionsfaktor Kapital die wichtigste Rolle? Welche Faktorkombination am kostengünstigsten ist, hängt von der Art der Güterproduktion ab. Allerdings sind die Produktionsfaktoren untereinander nur in Grenzen austauschbar. Heute wird am häufigsten der Produktionsfaktor Arbeit durch den Produktionsfaktor Kapital ersetzt (Substitution). Warum ist der Produktionsfaktor Boden knapp? Im Vergleich zu den anderen […]
Kann man Fondant auf Schokoladenglasur legen?
Kann man Fondant auf Schokoladenglasur legen? Schokoglasur geht prima unter Fondant. Wie befestigt man esspapier auf Fondant? Am besten befestigt werden können Tortenaufleger mit Backtrennspray oder Zuckerkleber, der leicht auf der Fondant-Decke mit einem Pinsel verstrichen wird. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Tortenaufleger bestenfalls erst 15 Minuten bevor dem Servieren auf der Torte […]
Wie drehst du eine Spindel?
Wie drehst du eine Spindel? 1) Bei der Spindel handelt es sich – wie Du sicher schon bemerkt hast – um einen Kreisel mit verlängertem Achsenstab. Dreh die Spindel also mit genau derselben Technik und demselben Schwung wie du einen Kreisel drehst. Wie beschreibe ich das Spinnen mit einer Handspindel? Ich beschreibe das Spinnen mit […]