Was kann ich mit Kindern im Sommer unternehmen?

Was kann ich mit Kindern im Sommer unternehmen? 77 Aktivitäten für Kinder in den Sommerferien Mache ein Picknick. Füttere Enten. Schaue am Flughafen den Flugzeugen beim Landen und Starten zu. Gehe Baden. Mache eine Zugfahrt. Besichtige eine Stadt. Gehe Eis essen. Veranstalte Wasserbombenschlacht. Besonders toll dafür finde ich die selbstschließenden Wasserbomben* Was kann man bei […]

Ist eine Mutter nicht verheiratet?

Ist eine Mutter nicht verheiratet? Wenn Sie und Ihr Partner nicht verheiratet sind, ist grundsätzlich nur die Mutter sorgeberechtigt. Deswegen erhält das uneheliche Kind den Familienname der Mutter. Sie können jedoch das gemeinsame Sorgerecht erhalten, indem Sie eine Sorgerechtserklärung abgeben. Sind sie mit der Mutter des Babys verheiratet? Wenn Sie mit der Mutter des Babys […]

Was bekommt die Familie wenn ein Soldat stirbt?

Was bekommt die Familie wenn ein Soldat stirbt? Hinterbliebene eines im Einsatz gefallenen Soldaten erhalten Witwen-/Witwergeld. Kindern wird Waisengeld gezahlt. Das Witwen-/Witwergeld beträgt 60 % bzw. 55 % und das Waisengeld 30% der Pension des Soldaten, die er bei Pensionierung am Todestag erhalten hätte. Wo darf man als Soldat kein Urlaub machen? Insgesamt gibt es […]

Was ist ein Befreiungsverfahren?

Was ist ein Befreiungsverfahren? Das Oberlandesgericht prüft dabei anstelle der ausländischen Behörde, ob der Eheschließung nach dem Heimatrecht ein Ehehindernis entgegensteht. Das Befreiungsverfahren setzt die Anmeldung der Eheschließung bei dem zuständigen Standesamt voraus. Der Befreiungsantrag kann nur über das Standesamt gestellt werden. Was prüft das Oberlandesgericht? Mit der Revision bei dem Oberlandesgericht können hingegen nur […]

Was ist Trennung und Ehescheidung?

Was ist Trennung und Ehescheidung? Diese Webseite vermittelt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche zu Trennung und Ehescheidung und veranschaulicht die gerichtlichen Verfahren. » Trennung (Auszug eines Ehegatten)Unter Trennung versteht man deshalb die Aufhebung des gemeinsamen Ehegattenhaushalts mit oder ohne Mitwirkung eines Gerichts. Was ist dieser dauerhafte Zustand der Trennung? Synonym zu diesem dauerhaften […]

Wann haften Eltern fur Schaden die ihre minderjahrige Kinder verursacht haben?

Wann haften Eltern für Schäden die ihre minderjährige Kinder verursacht haben? Eltern haften nur dann für die Schäden ihrer Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Kinder unter sieben Jahren haften selbst nie. Verursachen sie einen Schaden und haben die Eltern ihre Pflichten nicht verletzt, bleibt der Geschädigte auf seinen Kosten sitzen. Bei welcher Gesellschaft […]

Was sind die weiteren Pflichten in der Ehe?

Was sind die weiteren Pflichten in der Ehe? Zu den weiteren Pflichten in der Ehe zählen weiter eine gemeinsame Familienplanung und die ausschließliche Geschlechtergemeinschaft. In früheren Zeiten bestand noch die Verpflichtung, dem Zweck der Ehe entsprechend Kinder in die Welt zu setzen. Das hat sich tatsächlich geändert. Der Ehepartner ist nicht verpflichtet, Kinder zu bekommen. […]

Ist der Prozess durch einen Rechtsanwalt gestoppt?

Ist der Prozess durch einen Rechtsanwalt gestoppt? Der Prozess wird durch den Tod einer Partei nicht automatisch gestoppt. War die (verstorbene) Partei durch einen Rechtsanwalt vertreten, hat der gesetzliche Parteiwechsel keine Unterbrechung des Verfahrens zur Folge. Auf Antrag kann das Gericht aber das Verfahren aussetzen (§§ 246, 248 ZPO), bis sich der Erbe in den […]

Was sind die Akteure vor Gericht?

Was sind die Akteure vor Gericht? Auch die Akteure vor Gericht sind nur Menschen. Juristen – und damit auch Richter – sind ein Spiegelbild der gesamten Gesellschaft. Es gibt auch bei Richtern gute und schlechte Charakterzüge; manche sind die Ruhe selbst, andere eher hektisch. Warum solltest du dich konservativ anziehen? Du solltest dich konservativ anziehen. […]

Wie konnen auslandische Fachkrafte in Deutschland bleiben?

Wie können ausländische Fachkräfte in Deutschland bleiben? Ausländische Fachkräfte, die einen Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit haben, können von ihren Ehepartnerinnen und Ehepartner aus dem Ausland begleitet werden. Dafür müssen sie beabsichtigen, länger als ein Jahr in Deutschland zu bleiben. Dabei ist grundsätzlich ein Sprachnachweis erforderlich. Ist dies der Fall für Familienangehörige aus dem Ausland? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben