Wie wird der Begriff „der unterzeichnete“ verwendet?

Wie wird der Begriff „der unterzeichnete“ verwendet? Der Begriff „der/die Unterzeichnete“ wird in formeller behördlicher und juristischer Sprache verwendet. Es geht auf das veraltete reflexive Verb „sich unterzeichnen = unterschreiben“ zurück. Bei reflexiven Verben kann mit dem Perfektpartizip die Person gemeint sein, die die Verbhandlung ausgeführt hat: Was ist der unterzeichnete Brief? Der oder die […]

Wann muss das Gehalt da sein wenn man gekundigt hat?

Wann muss das Gehalt da sein wenn man gekündigt hat? Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten. Wenn sie also nach Monaten vereinbart ist, muss der Arbeitgeber das Entgelt nach Ablauf des Monats zahlen. Grundsätzlich ist das Gehalt damit am ersten Tag des folgenden Monats […]

Was muss ich beachten wenn ich bei Etsy verkaufen mochte?

Was muss ich beachten wenn ich bei Etsy verkaufen möchte? In dein Impressum gehören dein Name, eine postalische Adresse und mindestens zwei Möglichkeiten, dich zu erreichen. Außerdem gehört dort die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hinein, solltest du eine haben. Je nachdem, welche Rechtsform dein Unternehmen hat, was du genau verkaufst usw. Wie richte ich einen Etsy Shop ein? […]

Ist es moglich eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen?

Ist es möglich eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen? Bei bestimmten Diagnosen hat der Patient das Recht, sich eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen. Besonders dann ist dies anzuraten, wenn es um Zahlungen eines Eigenanteils geht, wie beispielsweise bei einem angedachten Zahnersatz. Was versteht man unter ärztlicher Zweitmeinung? Unter einer ärztlichen […]

Was gehort zum Mindestlohn 2021?

Was gehört zum Mindestlohn 2021? Seit 01.07.2021 gilt ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 9,60 Euro brutto je Zeitstunde. Der Mindestlohn von anfangs 8,50 Euro (ab 01.01.2015) stieg auf 8,84 Euro (ab 01.01.2017), auf 9,19 Euro (ab 01.01.2019), auf 9,35 Euro (ab 01.01.2020), dann auf 9,50 Euro (ab 01.01.2021). Wer prüft Einhaltung des Mindestlohns? Für die […]

Sind Entwicklungskosten Gemeinkosten?

Sind Entwicklungskosten Gemeinkosten? In Mehrproduktunternehmen können anfallende F&E-Kosten nur teilweise einem bestimmten Produkt zugeordnet werden und sind dann Einzelkosten oder Sondereinzelkosten der Fertigung (etwa die Kosten für die Weiterentwicklung eines bestehenden Produkts), während der überwiegende Rest (insbesondere Grundlagenforschung) zu den … Was sind aktivierte Entwicklungskosten? In Anlehnung an die IFRS (IAS 38) wird eine Unterscheidung […]

Was sollten sie beachten fur die Einarbeitung neuer Mitarbeiter?

Was sollten sie beachten für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter? Nutzen Sie für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter unbedingt Checklisten für die verschiedenen Fachbereiche. Nur so stellen Sie sicher, dass kein wichtiger Aspekt vergessen wird. Stellen Sie alle Anforderungen der Position zusammen – auch vermeintliche Selbstverständlichkeiten. Vieles ergibt sich schon aus der Stellenbeschreibung. Welche Ziele verfolgt eine […]

Wie kann ich eine mogliche Abfindung berechnen?

Wie kann ich eine mögliche Abfindung berechnen? Im Falle einer Kündigung und beim Auflösungsvertrag können Arbeitnehmer eine mögliche Abfindung berechnen, indem sie diese Faust-Formel anwenden: Jahre der Betriebszugehörigkeit x 0,5 Brutto-Monatsgehalt. Eine einfache Berechnung der Abfindungshöhe ermöglicht der online Abfindungsrechner. Wie kann der Anspruch auf Abfindung hervorgehen? Natürlich kann der Anspruch auf Abfindung auch aus […]

Wie wehre ich mich gegen meine Kollegen?

Wie wehre ich mich gegen meine Kollegen? Dafür gibt es ein paar einfache Regeln, die Sie im Umgang mit schwierigen Kollegen beachten sollten: Cool bleiben. Dank Kollege XY könnten Sie gerade wieder an die Decke gehen. Sich hinterfragen. Nicht Lästern. Das Gespräch suchen. Auf Abstand gehen. Bin ich ein Kollegenschwein? Du pflegst scheinbar enge und […]

Was versteht man unter einem Whistleblower?

Was versteht man unter einem Whistleblower? Ein Whistleblower (im deutschen Sprachraum zunehmend auch Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker) ist der Anglizismus für eine Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht. Für wen gilt die EU Whistleblower Richtlinie? Schutzmaßnahmen für Hinweisgeber stehen im Fokus der EU-Direktive. Kernelement der Richtlinie ist […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben