What is Keynesian economics and how does it work?

What is Keynesian economics and how does it work? Keynesian economics is a theory that says the government should increase demand to boost growth . Keynesians believe consumer demand is the primary driving force in an economy. As a result, the theory supports expansionary fiscal policy. Its main tools are government spending on infrastructure, unemployment […]

Welche Fonds sind eine gunstige Alternative zu Investmentfonds?

Welche Fonds sind eine günstige Alternative zu Investmentfonds? Eine günstige Alternative zu Investmentfonds sind passiv gemanagte Exchange Traded Funds (ETFs) – mehr dazu in unseren Ratgeberartikeln ETF kaufen und ETF-Sparplan. Wichtig: Zentrale Vorteile von Fonds sind die Risikostreuung der Geldanlage sowie die Konkurssicherheit. Bei Fonds handelt es sich rechtlich – wie bei Aktien – um […]

Welche Vorteile hat der Lizenznehmer fur den Lizenznehmer?

Welche Vorteile hat der Lizenznehmer für den Lizenznehmer? Weitere Vorteile für den Lizenznehmer sind der Wegfall eigener Forschungs- und Entwicklungskosten, die Verringerung der Innovationsrisiken, die Möglichkeit zur Erschließung neuer Verfahren und die Umgehung von Handelshemmnisse n. Darüber hinaus kann der Lizenznehmer an dem Image des Lizenzgebers partizipieren. Kann der Lizenzgeber weitere Lizenzen erteilen? Außerdem können […]

Welche Nachteile haben grosse Unternehmen?

Welche Nachteile haben große Unternehmen? Doch auch große Kunden haben Nachteile, über die man sich bewusst sein sollte: Wenn ein großer Kunde wegbricht, dann tut das schon sehr weh und bedeutet einen größeren Einnahmeverlust. Auch die Vorleistungen, die man erbringen muss sind meist nicht ohne. Komischerweise besitzen gerade größere Unternehmen oft eine schlechtere Zahlungsmoral. Welche […]

Was muss man als Finanzmanager konnen?

Was muss man als Finanzmanager können? Was muss ein Finanzmanager können? Tiefes mathematisches Wissen. Know-How zu Finanzierung, Bilanzierung, Steuern und Buchführung. Rechtliches Fachwissen hinsichtlich Compliance-Regeln. Verantwortungsbewusstsein. Wie viel verdiene ich als Finanzmanager? Bereits Berufseinsteiger können Gehälter bis zu 3.700 € brutto im Monat erzielen. In dem Beruf spielt jedoch vor allem die Erfahrung eine Rolle: […]

Welche Steuern mussen Privatpersonen bezahlen?

Welche Steuern müssen Privatpersonen bezahlen? Einkommensteuer zahlen natürliche Personen wie Einzelunternehmer, aber auch Gesellschafter von Personengesellschaften. Juristische Personen wie z.B. eine GmbH zahlen Körperschaftsteuer. Für Unternehmensgruppen, Privatstiftungen und Beteiligungen gelten eigene Regelungen, wie etwa die Gruppenbesteuerung. Welche Steuern muss ich bezahlen? Der Einkommensteuertarif beginnt in der Nullzone, dem Grundfreibetrag. Bis dahin wird 0 Prozent Einkommensteuer […]

Was sind wirtschaftliche Unternehmensziele?

Was sind wirtschaftliche Unternehmensziele? Wirtschaftliche Unternehmensziele. Ziele, die sich in Zahlen ausdrücken lassen, sind die Ertragsziele. Ertragsziele sind zum Beispiel die Rentabilität des Eigenkapitals oder die Umsatzentwicklung. Zu guter Letzt gibt es noch die Ziele, die sich im eigenen Unternehmen direkt in der Produktion abspielen. Nämlich die Leistungsziele. Was ist eine Vision für ein Unternehmen? […]

Was wird auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt und was angeboten?

Was wird auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt und was angeboten? Auf dem Arbeitsmarkt treffen Angebot und Nachfrage nach Arbeitsleistungen aufeinander. Die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeit wird vor allem durch die Arbeitskosten, also Direktentgelte und Lohnzusatzkosten, und die Produktivität sowie durch die Gewinnerwartungen und die Nachfrage auf den Gütermärkten bestimmt. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? Mit […]

Wann funktionale und wann divisionale Organisation?

Wann funktionale und wann divisionale Organisation? Während die Funktional- oder auch Verrichtungsorganisation gleiche Funktionen zusammenfasst und diese auf der zweiten Ebene des Organigramms abbildet, werden bei der Spartenorganisation, oder auch divisionale Organisation genannt, möglichst gleichartige Objekte zusammengefasst. Warum wird das liniensystem in großen Unternehmen nicht angewendet? In großen und komplexeren Unternehmen finden Einliniensysteme kaum Anwendung, […]

Was bedeutet mundliche Kommunikation?

Was bedeutet mündliche Kommunikation? Mündliche Kommunikation Die wichtigste Form der Kommunikation ist die mündliche: Ansprachen, Mitarbeitergespräche, Gruppendiskussionen, aber auch Klatsch und die Verbreitung von Gerüchten beruhen auf mündlicher Kommunikation. Welche Vorteile hat die mündliche Kommunikation? Vorteile mündlicher Kommunikation/Face-to-Face: schneller, direkter Austausch bei wechselseitigem Informationsfluss. Möglichkeit der Nutzung von nonverbalen Elementen wie Mimik, Gestik, Intonation etwa […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben