Welche Rollen gibt es im HR? Kennst Du die 4 Rollen, welche eine Personalerin einnehmen kann? a.) b) die Rolle der Personalverwalterin. c) die Rolle der Change Agentin. d) die Rolle des sogenannten „employee champion“ (ich habe keine ideale Übersetzung gefunden – sorry) Wo steht die Personalabteilung im Organigramm? Eine Personalabteilung kann zum Beispiel hierarchisch […]
Wann sollte die nachste Periode beginnen?
Wann sollte die nächste Periode beginnen? Wenn Du nicht gerade aufgrund einer Erkrankung unregelmäßige Zyklen hast, weißt Du wahrscheinlich ungefähr, wann Deine nächste Periode beginnen sollte. Eine Periode wird als verspätet angesehen, wenn sie 7 Tage nach dem erwarteten Beginn immer noch nicht eingetreten ist. Was ist eine „normale“ Periode? Viele Menschen denken, dass eine […]
Wie konnen sie in ein Unternehmen investieren?
Wie können sie in ein Unternehmen investieren? Sobald Sie sich entschieden haben und in ein Unternehmen investieren möchten, können Sie dieses Investment von der Profilseite aus direkt tätigen. Dazu wählen Sie eine Investitionssumme aus, vervollständigen Ihre Nutzerangaben und wählen die Form des Geldtransfers. Anschließend erhalten Sie die Verträge für Ihre Unterlagen übermittelt. Wie investieren sie […]
Was ist der Kundenwert?
Was ist der Kundenwert? Die Ermittlung des Kundenwerts soll Auskunft darüber geben, wie wertvoll ein Kunde für das Unternehmen ist. In diesem Artikel zeige ich Ihnen: Was ein Kundenwert ist, welche Ziele er verfolgt und welche Methoden zur Kundenwertanalyse es gibt: Definition: Was ist der Kundenwert? Was sind die Ziele des Kundenwerts? Wie hoch ist […]
Was braucht man um teamfahig zu sein?
Was braucht man um teamfähig zu sein? Um erfolgreich in einem Team zu arbeiten, müssen die Mitglieder unter anderem kommunikativ, kooperativ, kritikfähig, empathisch, tolerant, engagiert, kompromissbereit, anpassungsfähig, rücksichtsvoll und diszipliniert sein. Was macht für Sie gute Teamarbeit aus? Um ein wirkungsvolles Team zu bilden, braucht es ausreichende Motivation, gute Organisation, passende Rollenteilung, respektvollen Umgang, ehrliche […]
Was muss ein Girokonto konnen?
Was muss ein Girokonto können? Für die meisten Arbeitnehmer dient das Girokonto dabei für die Überweisung des Lohns bzw. des Gehalts. Daneben kann durch ein Girokonto auch Bargeldabhebungen, Bareinzahlungen, Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften durchgeführt werden. Was beim Wechsel des Girokontos wichtig ist? Seit dem 18. September 2016 gilt beim Girokonto-Wechsel das Zahlungskontengesetz: Die Banken müssen […]
Wie kann man das BIP ermitteln?
Wie kann man das BIP ermitteln? Es gibt mehrere Möglichkeiten, das BIP zu ermitteln (siehe Beispiel unten) und durch den geschlossenen Kreislauf bzw. die angewandte volkswirtschaftliche „doppelte Buchführung“ führen diese Rechnungen zu demselben Ergebnis. Das Bruttoinlandsprodukt ist von der Bevölkerungsgröße abhängig. Was schliesst das BIP ein? Es schliesst Regierungsausgaben, Verbraucher- und Unternehmenskonsum, Investitionen und Nettoexporte […]
Welche Einkunfte werden nicht besteuert?
Welche Einkünfte werden nicht besteuert? Einkünfte aus Kapitalvermögen (Zinsen, Dividenden, Kursgewinne bei Aktienverkäufen etc.) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Einkommen aus gesetzlichen oder betrieblichen Renten etc. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. Was sind steuerfrei Einnahmen? Steuerfreie Einnahmen in Form von staatlichen Zuschüssen Einige soziale Geld- und Sachleistungen, wie Arbeitslosengeld, Leistungen der Kranken-, Pflege- und gesetzlichen […]
Warum gibt es Grossmarkte?
Warum gibt es Großmärkte? Der Großhandel steht in der Handelskette zwischen Hersteller und Einzelhändler. Er ist ein wichtiges Bindeglied, da er große Mengen vom Hersteller abnehmen und sie auf viele verschiedene Einzelhändler verteilen kann. Aufgrund der großen Abnahmemengen kauft ein Großhändler besonders günstig ein. Welche Leistungen erstellt ein Großhandelsunternehmen? Durch den Großhandel werden folgende Funktionen […]
Wie lauft der Kauf eines Hauses ab?
Wie läuft der Kauf eines Hauses ab? Checkliste Hauskauf: Die einzelnen Schritte im Überblick Eigene Finanzierung prüfen. Besichtigung. Finanzierung fixieren. Notartermin vereinbaren. Darlehensvertrag unterzeichnen. Kaufvertrag unterschreiben. Kaufpreis und alle Nebenkosten zahlen. Schlüsselübergabe. Wie lange von Hauskauf bis Einzug? Ab dem Zeitpunkt der grundsätzlichen Einigung mit dem Verkäufer kann alles sehr schnell gehen und in drei […]