Wann kann mir das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen werden? Um einem Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen, müssen für ein Gericht schwerwiegende Gründe vorliegen. Das ist der Fall, wenn das Kindeswohl gefährdet ist, das Kind bei einem Elternteil also körperlich, geistig oder seelisch gefährdet ist oder bereits Schaden nimmt. Kann das Jugendamt das Aufenthaltsbestimmungsrecht entziehen? Bei Kindeswohlgefährdung darf […]
Wohin gehen die Steuern in Deutschland?
Wohin gehen die Steuern in Deutschland? Lohn- und Einkommensteuer teilen sich Bund (42,5 Prozent), Länder (42,5 Prozent) und Gemeinden (15 Prozent). Ähnlich verhält es sich bei der Umsatzsteuer, nur bekommt hier der Staat am meisten (etwa 52 Prozent), Länder etwas weniger (etwa 46 Prozent) und Gemeinden nur einen Bruchteil (etwa zwei Prozent). Was wird in […]
Wie vermeiden sie Enttauschungen mit ihrem Partner?
Wie vermeiden sie Enttäuschungen mit ihrem Partner? Wenn die Enttäuschung einen wichtigen Punkt betrifft, sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber. Nur so kann er solche Enttäuschungen möglicherweise in Zukunft vermeiden. Verzeihen Sie Ihrem Partner. Legen Sie keine schwarze Liste an, in die Sie alle Vergehen Ihres Partners notieren. Was ist die Depression eines Partners? Die […]
Wie lange lebt ein Behinderter?
Wie lange lebt ein Behinderter? 1929 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Menschen mit Down-Syndrom neun Jahre. 1963 lag sie bei 18 Jahren und 2002 bei 60 Jahren. Internationale Studien zeigen auch, dass Menschen mit einer leichten geistigen Behinderung inzwischen genauso alt werden wie die Vergleichsbevölkerung. Was verdient ein Behinderter? In Nordrhein-Westfalen wurden 2019 gemäß der […]
Was bedeutet Recht auf ausreichenden Lebensunterhalt?
Was bedeutet Recht auf ausreichenden Lebensunterhalt? Auf Hilfe zum Lebensunterhalt hat jeder Mensch Anspruch, der keine oder keine ausreichenden Ansprüche auf vorrangige Sozialleistungen hat und der den notwendigen Lebensunterhalt weder aus eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) und Kräften (Einsatz der Arbeitskraft) noch mit Hilfe anderer bestreiten kann. Was ist Lebensunterhalt gesichert? Sicherstellung des Lebensunterhalts Der […]
Wie ist die Erbfolge wenn der Bruder stirbt?
Wie ist die Erbfolge wenn der Bruder stirbt? Geschwister eines Erblassers haben keinen direkten Anspruch auf einen Pflichtteil vom Erbe. Sie würden nur erben, wenn es keine direkten Nachkommen, Partner oder Eltern als Erben gibt. Sind die Geschwister explizit im Testament von der Erbschaft ausgeschlossen, gehen sie leer aus. Was erbt der Ehepartner? Ohne Testament […]
Kann man Aktien in Papierform?
Kann man Aktien in Papierform? Als effektive Stücke werden Wertpapiere in Papierform bezeichnet. Hierbei kann es sich um Aktien, Anleihen sowie einige wenige Fonds handeln. Wer solche Papiere besitzt, musste diese bis spätestens zum Jahresende 2016 ins digitale Depot einliefern. Ist dies nicht geschehen, verlieren die Papiere ihre Handelbarkeit. Sind historische Aktien wert? Auf vielen […]
Was bedeutet Vertrauen fur mich?
Was bedeutet Vertrauen für mich? Konkret bedeutet Vertrauen für mich, dass Menschen – und nicht minder auch Unternehmen und Produkte oder Dienstleistungen – das halten müssen, was sie versprechen. Sie müssen mich also von sich überzeugen. Was ist Vertrauen im Leben? Vertrauen ist im Leben das A und O. Egal ob in der Beziehung, der […]
Wie werde ich Business Manager?
Wie werde ich Business Manager? Für die Position eines Business Managers wird von den meisten Arbeitgebern mindestens ein Bachelor in Business Management verlangt. Business Manager benötigen hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift um Mitarbeiter führen und Abteilungen leiten zu können. Manager sind Problemlöser. Was macht ein Head of Business? Erschließen neuer Geschäftsfelder, Absatzmärkte, Produkte, neuer […]
Warum unterliegen Rechtsanwalten der Anwaltshaftung?
Warum unterliegen Rechtsanwälten der Anwaltshaftung? Rechtsanwälte unterliegen der Anwaltshaftung, weil auch sie Fehler machen können. Wenn sie Pflichten verletzen und dabei ein Schaden für ihre Mandanten entsteht, können diese Schadenersatz fordern. Sollte der Anwalt hierzu nicht freiwillig bereit sein, kann ein Mandant auch gegen seinen eigenen Anwalt klagen. Kann der Anwalt gegen Schäden gegen seinen […]