Was ist eine Variable in der Mathematik? Mehr Infos. Eine Variable ist grob gesagt ein Platzhalter. Eine Variable kann in der Mathematik ein Buchstabe oder ein Symbol sein, welches als Platzhalter für eine Zahl dient. Variablen ermöglichen, Zusammenhänge für Berechnungen nicht nur für eine bestimmte Zahl zu erklären, sondern allgemein darzustellen. Was ist der Fachbegriff […]
Wie funktioniert eine Festplatten Dockingstation?
Wie funktioniert eine Festplatten Dockingstation? Docking-Station: Besonders für Datensicherungen auf mehrere Festplatten bietet sich eine Docking-Station an. Sie wird in der Regel per USB-Anschluss mit dem PC verbunden. In die Docking-Station eingesteckte Festplatten und SSD-Laufwerke im 3,5- und 2,5-Zoll-Formfaktor werden von Windows automatisch erkannt. Was sind die Vorteile einer Dockingstation? Eine Dockingstation ist ein Hardwareteil, […]
Wie sicher ist 256 Bit Verschlusselung?
Wie sicher ist 256 Bit Verschlüsselung? Da es sich bei AES-256 um ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren handelt, sind die einzelnen Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln identisch. Der Wert 256 steht dabei für die Schlüssellänge, in diesem Fall 256 Bit. Mit dieser Länge gilt AES-256 als ein besonders sicherer Standard. Wie funktioniert symmetrische Verschlüsselung? Bei der symmetrischen […]
Wie tippt man am schnellsten?
Wie tippt man am schnellsten? Um schnell zu tippen, müssen deine Hände und Finger in einer bestimmten Position auf den Tasten liegen und zu dieser Position zurückkehren, wenn du gerade nicht tippst. Kurz gesagt sollten deine Hände leicht von den Handgelenken aus nach oben ragen und deine Finger sanft auf der „Grundreihe“ der Tastatur liegen. […]
Welche Menge eines Gefahrstoffes darf hochstens am Arbeitsplatz bereitgestellt werden?
Welche Menge eines Gefahrstoffes darf höchstens am Arbeitsplatz bereitgestellt werden? Am Arbeitsplatz dürfen nur die Mengen an Gefahrstoffen bereitgestellt werden, die für den Fortgang der Arbeiten erforderlich sind. Dies ist in der Regel der Bedarf, der in einer Schicht benötigt wird….Gefahrstofflagerung am Arbeitsplatz. Eigenschaft H-Sätze Mengenschwelle Stoffe, die in Kontakt mit Wasser entzündbare Gase bilden […]
Wie arbeitet eine CPU?
Wie arbeitet eine CPU? Ein Prozessor ist ein (meist sehr stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Algorithmus (Prozess) vorantreibt, was meist Datenverarbeitung … Wo werden CPUS verwendet? CPU – Central Processing Unit / Hauptprozessor. […]
Was ist ein Videooperator?
Was ist ein Videooperator? Als Video Operator ist man zuständig für externe Monitore, auf denen DOP und Regisseurin die einzelnen Takes mitschauen können. Außerdem nimmt sie das Videomaterial mit auf, um es bei Bedarf jederzeit abspielen zu können. Sie organisiert, verkabelt und bedient Recorder und die Monitore. Wer gehört alles zu einem Film? Als Filmstab […]
Was ist mit 2.0 gemeint?
Was ist mit 2.0 gemeint? Die Versionsnummer 2.0 soll verdeutlichen, dass es einen Wandel im Internet gegeben hat. Der Nutzer wird selbst Teil des Internets, indem er eigene Inhalte erstellt und Informationen teilt. Der Begriff tauchte zum ersten Mal im Jahr 2003 auf. Wer hat Web 2.0 erfunden? Tim O’Reilly definierte den Begriff Web 2.0 […]
Wie kann ich deine Forschungsfrage formulieren?
Wie kann ich deine Forschungsfrage formulieren? Eine weitere gute Hilfe um deine Forschungsfrage zu formulieren ist, genau zu beschreiben was du in deiner Arbeit genau machst, bzw was du genau untersuchen möchtest in deiner wissenschaftlichen Arbeit. Für unser Beispiel könnte sich folgende Forschungsfrage ergeben: Wie kannst du deine Forschungsfrage vertiefen? Du kannst deine Forschungsfrage vertiefen, […]
Welche Ubertragungsmedien kommen in Netzwerken zum Einsatz?
Welche Übertragungsmedien kommen in Netzwerken zum Einsatz? Mit Übertragungsmedien sind Verbindungen gemeint, die Netzwerkkomponenten physikalisch miteinander verbinden und als Medium für die Signale dienen. Unter den Übertragungsmedien wird grundlegend in 4 Gruppen unterschieden: Funk, Koaxial-, Twisted-Pair und Glasfaserkabel. Was bedeutet Übertragungsmedien? Das Übertragungsmedium ist ein wichtiger Bestandteil in der Kommunikationstechnik. Das Übertragungsmedium ist der Weg, […]