Warum spricht man von der „Opposition“?

Warum spricht man von der „Opposition“? In der Politik spricht man von der „Opposition“, wenn man die Parteien meint, die im Parlament vertreten sind, aber nicht zu den Regierungsparteien gehören. Sie bilden die sogenannte parlamentarische Opposition. Wie wichtig ist die Aufgabe der Opposition? Die wichtigste Aufgabe der Opposition besteht aber nicht darin, ein Gegenkonzept zur […]

Wann muss der Anwalt haften?

Wann muss der Anwalt haften? Wann muss der Anwalt haften? Der Anwalt haftet nur dann, wenn er eine so genannte Pflichtverletzung begangen hat. Er muss also einen Fehler bei seiner Arbeit gemacht haben, also etwa eine Frist versäumt oder einen falschen Antrag gestellt haben. Ist der Anwalt haftpflichtpflichtig? Kommt er diesen Pflichten nicht nach, macht […]

Ist der Anwaltsvertrag gebunden?

Ist der Anwaltsvertrag gebunden? Der Anwaltsvertrag ist an keine Form gebunden. Der Anruf “bitte prüfen Sie…” oder “was soll ich tun ..” sowie die Übermittlung der dazugehörigen Informationen genügen – und schon ist der Auftrag, Mandat genannt, zustande gekommen. Das Mandat kommt bereits mit der Überlassung fallbezogener Informationen zustande – und das ist auch gut […]

Wie viel steht dem Ehegatten nach dem Tod seines Partners zu?

Wie viel steht dem Ehegatten nach dem Tod seines Partners zu? Damit ein Mensch nach dem Tod seines Ehepartners nicht vollkommen mittellos dasteht, regelt das Erbrecht, wie viel der Witwe bzw. dem Witwer vom Vermögen des Partners zusteht. Ein Viertel bis die Hälfte des Vermögens steht dem Ehegatten je nach Anzahl der Familienmitglieder auf jeden […]

Was sind die Argumente fur den Job?

Was sind die Argumente für den Job? Denn es können noch so viele vernünftige Argumente für den Job sprechen – wenn Unzufriedenheit, Langeweile und Frust zu groß werden, ist es Zeit für einen Wechsel. Achtung Stolperstein! Manchen Menschen ist schon lange bewusst, dass ihr alter Job sie nicht mehr glücklich macht. Wer schreibt sich in […]

Kann ein Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden?

Kann ein Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden? Ist dies nicht gewährleistet, kann ein Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Aktuell wurde dieses Thema jüngst im Zusammenhang mit der juristischen Aufarbeitung eines Raserunfalls in Berlin. Wie ist die Besorgnis der Befangenheit eines Richters geregelt? Die Besorgnis der Befangenheit eines Richters ist für den […]

Welche Grunde gibt es fur das Ablehnen eines Jobangebots?

Welche Gründe gibt es für das Ablehnen eines Jobangebots? Die Entscheidung für das Ablehnen eines Jobangebots kann die verschiedensten Gründe haben. Worauf es bei einer Absage seitens des Bewerbers ankommt, erfahren Sie hier. Mögliche Gründe für das Ablehnen eines Jobangebots sind vor allem: Ein anderes Angebot von einem Unternehmen, das besser zu Ihnen passt. Wie […]

Wann Mitarbeiter uber Kundigung informieren?

Wann Mitarbeiter über Kündigung informieren? Sprechen Sie möglichst früh über die Kündigung Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Allerdings sollten Sie die Angelegenheit möglichst bald ansprechen. Denn je länger Sie damit warten, desto größer wird die Gefahr, dass etwas durchsickert und sich das Thema im Flurfunk verselbstständigt. Wer informiert Kollegen über Kündigung? Informieren der Kollegen […]

Warum gehort ein Unternehmen zu den KMU?

Warum gehört ein Unternehmen zu den KMU? Nach der EU-Empfehlung 2003/361 gehört ein Unternehmen dann zu den KMU, wenn die Beschäftigtenanzahl unter 249 Beschäftigten liegt und der Jahresumsatz nicht mehr als 50 Millionen Euro beträgt. Dabei fungieren die Schwellenwerte als entscheidende Marke für jedes einzelne Unternehmen. Wie kann eine Unternehmensgröße festgestellt werden? Die Unternehmensgröße kann […]

Wie lange kann man ein Rezept beim Arzt abholen?

Wie lange kann man ein Rezept beim Arzt abholen? Rezept Gültigkeit – rotes Rezept (Kassenrezept) Das rote Rezept stellt der Arzt für Patienten aus, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, den so genannten Kassenpatienten. Seit Juli 2021 ist ein Kassenrezept genau 28 Tage gültig. Vorher war es einen Monat lang gültig, also entweder 30 […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben