Was ist ein TFP Vertrag?

Was ist ein TFP Vertrag? Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten der Fotoaufnahmen für seine Dienste entlohnt wird. Wie lange darf ein Fotograf Bilder […]

Was ist die Vaterschaftsanfechtung?

Was ist die Vaterschaftsanfechtung? Bestehen Zweifel an der Vaterschaft zu einem Kind, hat der vermeintliche Vater die Möglichkeit, die Vaterschaft anzufechten. Die Vaterschaftsanfechtung erfolgt als gerichtliches Verfahren, dessen Ziel es ist, eine Verwandtschaft zwischen dem bisherigen Vater im rechtlichen Sinne und einem Kind zu widerlegen. Was genügt für die Feststellung der Vaterschaft? Für die Feststellung […]

Wie kann man nach der Scheidung seinen Namen andern?

Wie kann man nach der Scheidung seinen Namen ändern? Wer nach der Scheidung seinen Namen wieder ändern will, kann dies folgendermaßen tun: Für die Namensänderung muss man an sein örtlich zuständiges Standesamt wenden. Nehmen Sie zu dem Termin beim Standesamt den Scheidungsbeschluss vom Familiengericht mit. Wie ändert sich der Nachname der Kinder? Erst wenn die […]

Was regelt das Sorgerecht?

Was regelt das Sorgerecht? Sorgerecht. Das Sorgerecht regelt das elterliche Recht zur Erziehung und die Pflicht zur Versorgung und zur Betreuung eines gemeinsamen minderjährigen Kindes. Es wird vom Gesetzgeber in den §§ 1626 – 1698b des BGB (Bürgerlichen Gesetzbuch) geregelt. Was bedeutet das Sorgerecht bei Scheidungen? Das Sorgerecht ist in den §§ 1626 ff. BGB […]

Wie erhalt der begunstigte das Vermachtnis?

Wie erhält der begünstigte das Vermächtnis? Der Begünstigte erhält das Vermächtnis nicht unmittelbar mit Eintritt des Erbfalls, sondern lediglich einen Anspruch, den er aktiv vom Erben einfordern muss. Mit einem Vermächtnis können Erblasser einzelne Teile aus ihrem Nachlass herauslösen und an eine bestimmte Person verteilen. Wie kann man eine Unterschrift unterzeichnen? Denn wo das Gesetz […]

Was zahlt zu Familienangehorigen?

Was zählt zu Familienangehörigen? Zu den nahen Angehörigen zählen zum Beispiel Ehepartner, Lebenspartner, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister und Kinder sowie weitere Personengruppen. Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf wurde auch der Begriff der „nahen Angehörigen“ zeitgemäß erweitert. Sind Dritte auch Familienangehörige? Nächste Familienangehörige, wie zum Beispiel Ehegatten, Kinder, unter Umständen sogar […]

Wie geht es mit der wiederholten Bewerbung?

Wie geht es mit der wiederholten Bewerbung? Der Erfolg der wiederholten Bewerbung hängt enorm davon ab, wie gut Sie den oder die Ablehnungsgründe der ersten Bewerbung kennen. Analysieren Sie Stellenanzeige, Unterlagen und bisheriges Feedback gewissenhaft und selbstkritisch, um Ihre Bewerbungschancen zu erhöhen. Warum sollten sie sich nach einem guten Vorstellungsgespräch bewerben? Selbst nach einem (aus […]

Warum sind manche AGs nicht an der Borse?

Warum sind manche AGs nicht an der Börse? Eine Kleine Aktiengesellschaft ist nach deutschem Recht eine Aktiengesellschaft, die nur über einen kleinen Gesellschafterkreis verfügt. Ihr kommen Erleichterungen u. a. hinsichtlich der Zusammensetzung des Aufsichtsrates sowie der handelsrechtlichen Publizitätspflichten zugute und sie ist nicht an der Börse notiert. Warum ist nicht jede AG an der Börse? […]

Was ist die Aufgabe eines Insolvenzverwalters?

Was ist die Aufgabe eines Insolvenzverwalters? Zu dessen Aufgaben gehört es, die Insolvenzmasse zu ermitteln, ein Verzeichnis mit allen Gläubigern zu erstellen und die Masse unter den Gläubigern aufzuteilen. Er fällt die Entscheidung über die Zukunft des zahlungsunfähigen Unternehmens: Sanierung oder Liquidierung. Kann im Insolvenzverfahren gepfändet werden? Das Vermögen, das Einkommen und die Sachen eines […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben