Was steht fur Kommunikation?

Was steht für Kommunikation? Das Wort Kommunikation stammt aus dem lateinischen – communicare – was so viel bedeutet wie „mitteilen, eine Mitteilung machen, gemeinsam machen, vereinigen“. Unter Kommunikation versteht man also die Verständigung untereinander, den Austausch und die Übertragung von Informationen. Was ist wichtig zum Thema Kommunikation? Wesentlich für eine gelungene Kommunikation ist das Wissen […]

Warum spricht man von externen Effekten?

Warum spricht man von externen Effekten? Dann spricht man von einem externen Nutzen. Für externe Effekte gibt es unzählige Beispiele, die oftmals in Verbindung mit der Umwelt und mit der Gesundheit stehen. Beispiel 1. Ein Kohlekraftwerk produziert Energie und als Abfallprodukt entstehen bei der Produktion Schadstoffe, die einfach in die Umwelt abgegeben werden. Was sind […]

Welche 3 Arten von Software gibt es?

Welche 3 Arten von Software gibt es? Welche verschiedenen Arten von Software gibt es? Standardsoftware. Eine Standardsoftware ist eine fertige Software, die üblicherweise direkt bezogen und branchenübergreifend genutzt werden kann. Branchensoftware. Individuelle Software. Welche Software gibt es für Büroarbeit? Inhaltsverzeichnis Office-Suites: Die Allrounder-Bürosoftware für jedermann. Microsoft Office. LibreOffice. E-Mail-Programme: Das Herzstück der Büro-Kommunikation. Microsoft Outlook. […]

Was ist der Grundgedanke der GASP?

Was ist der Grundgedanke der GASP? Der Grundgedanke der der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik ( GASP) der Europäischen Union ist so einfach wie einleuchtend: Gemeinsam haben die EU -Mitgliedstaaten ein viel spürbareres internationales Gewicht. Warum braucht die EU eine Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik? Was sind die organisatorischen Maßnahmen für gasführende Rohrleitungen? Zu den organisatorischen Maßnahmen […]

Welche Funktionen haben Universitaten uber die Ausbildung der Studierenden hinaus?

Welche Funktionen haben Universitäten über die Ausbildung der Studierenden hinaus? Berufungs- und Bleibeverhandlungen; besondere Leistungen in Forschung, Lehre, Kunst und Weiterbildung; Wahrnehmung von besonderen Funktionen in der Hochschulselbstverwaltung; besondere Zulagen für Lehre und Forschung aus eingeworbenen Drittmitteln. Warum sind Universitäten wichtig? Die Hochschulen entwickeln und definieren ihre zentrale Rolle in Deutschland im steten Dialog mit […]

Wie im Job verhalten?

Wie im Job verhalten? Damit es mit der guten Umgangsform am Arbeitsplatz klappt, sollten Sie stets folgende Aspekte beachten: Höflichkeit. Respekt. Freundlichkeit. Zuvorkommenheit. Loyalität. Toleranz. Akzeptanz. Rücksichtnahme. Was stört mich am Arbeitsplatz? Das Gefühl, zu wenig Anerkennung für ihre Arbeit zu bekommen, stört Arbeitnehmer in Europa am meisten im Job. Das ist das Ergebnis einer […]

Wann liegt eine abhangige Beschaftigung vor?

Wann liegt eine abhängige Beschäftigung vor? Bestimmt der Arbeitgeber über Ort, Zeit, Dauer und Art der Tätigkeit, ist der Minijobber abhängig beschäftigt. Der Arbeitgeber hat ein umfassendes Weisungsrecht. Ein Arbeitsvertrag mit genauen Angaben darüber, wie der Minijob ausgeführt wird, spricht ebenfalls für eine abhängige Beschäftigung. Bin ich als Geschäftsführer selbstständig? Ein Gesellschafter-Geschäftsführer, der weniger als […]

Wann ist eine Aktie volatil?

Wann ist eine Aktie volatil? Die Volatilität eines Wertpapiers beschreibt dessen Kursschwankungen in der Vergangenheit. Je höher die Volatilität, desto stärker schwankt der Wert oder Kurs eines Wertpapiers. Aktien sind dabei zumeist volatiler als andere Anlageklassen wie zum Beispiel Anleihen. Wie hoch sollte das Sharpe-Ratio sein? Sharpe-Ratio < 1: Der Fonds erwirtschaftet eine Rendite, die […]

Wie kurzfristig kann Arbeitgeber Arbeitszeit andern?

Wie kurzfristig kann Arbeitgeber Arbeitszeit ändern? Das bedeutet: Ohne ein unvorhersehbares Ereignis und eine angemessene Ankündigungsfrist müssen diese keine Umstellungen hinnehmen. Laut eines aktuellen Urteils des Arbeitsgerichts Berlin sind dies in der Regel 4 Tage (Az. 28Ca 10243/12). Wer legt Arbeitszeit bei Teilzeit fest? Grundsätzlich obliegt die Bestimmung über die Lage bzw. Verteilung der Arbeitszeit […]

Wie viele Erwerbstatigen gibt es in den USA?

Wie viele Erwerbstätigen gibt es in den USA? Die Statistik zeigt die Anzahl der Erwerbstätigen in den USA von 2008 bis 2018. Im Jahr 2018 gibt es in den USA rund 155,8 Millionen Erwerbstätige. Wie hoch lag die verdeckte Arbeitslosigkeit in den USA? Im Jahr 2012 lag sie bei 58,6 Prozent. Im August 2012 stieg […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben