Wie lange gilt das Urheberrecht nach dem Tod? siebzig Jahre § 65 (2) Bei Filmwerken und Werken, die ähnlich wie Filmwerke hergestellt werden, erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach dem Tod des Längstlebenden der folgenden Personen: Hauptregisseur, Urheber des Drehbuchs, Urheber der Dialoge, Komponist der für das betreffende Filmwerk komponierten Musik. Wann erlischt Urheberrecht USA? […]
Wie kann die Budgetierung verstanden werden?
Wie kann die Budgetierung verstanden werden? Die Budgetierung kann als ein Prozess verstanden werden, der s mtliche Aktivit ten bei der Erstellung, Genehmigung, Durchsetzung und Anpassung des Budgets umfasst. Was ist ein Budgetierungsprozess? Hinsichtlich des Abschlusses des Planungsprozesses müssen Form und Inhalt der Entscheidungsvorlage festgelegt werden, nach der das Budget durch die Geschäftsführung verabschiedet wird. […]
Was bewirkt Dauerstress?
Was bewirkt Dauerstress? Magen und Darm reagieren empfindlich auf Dauerstress. Durch das erhöhte Cortisol kann es mit der Zeit zu Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Entzündungen und sogar Magengeschwüren kommen. Anhaltender Stress kann zu chronischer Erschöpfung, dem sogenannten Burn-out-Syndrom, führen. Wie lange braucht man um sich von Stress zu erholen? körperliche und emotionale Stresssymptome klingen nicht sofort […]
Was war das Ultimatum?
Was war das Ultimatum? Die österreichisch-ungarische Kriegserklärung an Serbien erfolgte am 28. Juli 1914. Das berühmte „Ultimatum“ hatte den Zweck, der internationalen Staatengemeinschaft vor Augen zu führen, dass die Schuld des Kriegsausbruchs bei Serbien läge. Was beinhaltete das Ultimatum? Am 23. Juli 1914 veröffentlichte die Regierung Österreich-Ungarns ein Ultimatum an Serbien, das konkrete Forderungen enthielt, […]
Wo sind die Menschenrechte in Deutschland verankert?
Wo sind die Menschenrechte in Deutschland verankert? Die Achtung der Menschenrechte ist im Grundgesetz verankert. “ Dies ist der klare Auftrag des Artikels 1 des Grundgesetzes, in dem sich Deutschland zu „unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten“ als „Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt“ bekennt. Welche Rechte haben wir Menschen? Deine […]
Was ist der Schlussel in der Kryptologie?
Was ist der Schlüssel in der Kryptologie? Der Schlüssel ist die zentrale Komponente, um einen Geheimtext zu entschlüsseln und so den Klartext zu gewinnen. Als Schlüssel wird in der Kryptologie eine Information bezeichnet, die einen kryptographischen Algorithmus parametrisiert und ihn so steuert. Wann kam der G-Schlüssel in Gebrauch? Der G-Schlüssel kam erst im 17. Jahrhundert […]
Welche Nachteile entstehen durch Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen?
Welche Nachteile entstehen durch Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen? Beachten Sie bei Ihrer Entscheidung auch die folgenden Nachteile, die die Kartenzahlung mit sich bringt. Bargeld als beliebtes Zahlungsmittel in Deutschland. Kosten für Kauf oder Miete des EC-Terminals. Transaktionskosten bei jeder Zahlung mit Karte. Technische Abhängigkeit. Ist eine Kreditkarte eine EC Karte? Der größte Unterschied zwischen einer EC- […]
Welche Aufgaben hat die Geldpolitik?
Welche Aufgaben hat die Geldpolitik? die Festlegung und Umsetzung der Geldpolitik. die Durchführung von Devisengeschäften. das Halten und Verwalten der Währungsreserven des Euroraums. die Förderung des reibungslosen Funktionierens von Zahlungssystemen. Was gehört zur Geldpolitik? die Geldpolitik ist eine originäre Aufgabe der Zentralbanken und findet auf geldtheoretischer Grundlage statt; oberstes Ziel der Geldpolitik ist die Sicherstellung […]
Was zahlt alles zu Wertpapieren?
Was zählt alles zu Wertpapieren? Wertpapiere halten eine Beteiligung an einem Unternehmen oder ein Schuldverhältnis in Schriftform fest. Sie verbriefen ein Recht. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen (festverzinsliche Wertpapiere), Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Wann sind Aktien Anlagevermögen? Wertpapiere des Kapitalmarktes zählen zum Anlagevermögen, wenn sie mit der Absicht einer engen wirtschaftlichen Verbindung […]
Was ist ein Quecksilberbarometer?
Was ist ein Quecksilberbarometer? Das Quecksilberbarometer hat folgendes Funktionsprinzip: Zunächst wird etwas Quecksilber in ein ausreichend großes, unten verschlossenes Glasrohr gefüllt. Anschließend taucht man dieses mit seinem offenen Ende in einen Behälter, in dem sich dieselbe Flüssigkeit befindet (Vorratsbehälter). Was ist die Geschichte des Quecksilber-Barometers? Geschichte des Barometers Grundlagen Erfindung des Quecksilber-Barometers durch Torricelli Blaise […]