Wie beginnt eine Altersdemenz?

Wie beginnt eine Altersdemenz? Was ist eine Demenz? Am Anfang der Krankheit sind häufig Kurzzeitgedächtnis und Merkfähigkeit gestört, im weiteren Verlauf verschwinden auch bereits eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Die Betroffenen verlieren so mehr und mehr die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wie erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Was sind die ersten, typischen […]

Wann verjahrt Titulierter Kindesunterhalt?

Wann verjährt Titulierter Kindesunterhalt? Das OLG wies darauf hin, dass nach § 197 Abs. 1 Nr. 2 BGB rechtskräftig festgestellte familienrechtliche Ansprüche, also auch Ansprüche auf Zahlung von Kindesunterhalt, soweit nichts anderes gelte, in 30 Jahren verjähren. Wann verjährt Unterhalt für Kinder? Unterhaltsansprüche verjähren gesetzlich nach drei Jahren. Kindesunterhalt verjährt grundsätzlich erst mit dem Erreichen […]

Was machst du zum Geburtstag deiner Enkelin?

Was machst du zum Geburtstag deiner Enkelin? “ Alles Gute zum Geburtstag Enkelin! Du machst jeden Tag so viel heller, nur indem du du bist “ “ Herzlichen Glückwunsch an meine Enkelin! Ich hoffe, Gott segne dich mit Glück und dass all deine Wünsche und Träume wahr werden, für den Stolz und das Glück all […]

Was beinhaltet ein Dienstleistungsvertrag?

Was beinhaltet ein Dienstleistungsvertrag? Durch einen Dienstleistungsvertrag einigen sich die Vertragsparteien darüber, welche Art von Tätigkeit durchgeführt werden soll und welche Rahmenbedingungen hierfür gelten sollen. Damit ist gemeint, dass eine Beschreibung der Dienstleistung vorgenommen und der Preis hierfür festgesetzt wird. Was für Werkverträge gibt es? Beispiele für Werkverträge: Esstisch nach Mass. Bauplan eines Ingenieurs. Reparatur […]

Sind die Eltern bei der Geburt nicht verheiratet?

Sind die Eltern bei der Geburt nicht verheiratet? Wenn die Eltern bei der Geburt nicht verheiratet sind. Selbst wenn ein Paar schon seit Jahren zusammenlebt, begründet dies bei der Geburt eines gemeinsamen Kindes keine automatische Verwandtschaft zwischen Vater und Kind im rechtlichen Sinne. Ist die Mutter eines nicht ehelichen Kindes ein gemeinschaftliches Kind? Wenn die […]

Wann endet das Erbrecht nach der Scheidung?

Wann endet das Erbrecht nach der Scheidung? Zwar endet das Erbrecht spätestens nach der Scheidung, dennoch kann es vor allem dann zu Problemen kommen, wenn die Ehegatten gemeinsame, noch minderjährige Kinder haben. In diesem Falle besteht nämlich die Möglichkeit, dass der Ex-Partner über Umwege dennoch an den Nachlass gelangen könnte, wenn der andere Elternteil verstirbt. […]

Wie ist Schlingensief gestorben?

Wie ist Schlingensief gestorben? 21. August 2010 Christoph Schlingensief/Sterbedatum Wie früher stirbt ist länger tot? Der Spruch „Wer früher stirbt, ist länger tot“ wird beispielsweise in dem Hörspiel über den Wiener Volkssänger Augustin von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz aus dem Jahr 1980 verwendet sowie 2004 im Tatort: Eine Leiche zu viel. Warum […]

Wie viel Geld darf ich ins Ausland uberweisen?

Wie viel Geld darf ich ins Ausland überweisen? Überschreiten Überweisungen ins Ausland die Summe von 12.500 Euro oder entspricht der Gegenwert der Fremdwährung dieser Summe, müssen die Überweisungen im Rahmen der Meldevorschriften im Außenwirtschaftsverkehr (AWV) gemeldet werden. Man spricht dabei auch von der AWV-Meldepflicht. Wie lange kann eine Bank eine Überweisung zurückholen? Läuft etwas bei […]

Wie wirkt sich die Pflege eines Angehorigen auf die Rente aus?

Wie wirkt sich die Pflege eines Angehörigen auf die Rente aus? Wir zählen Ihre Pflegezeit als Beitragszeit und rechnen sie Ihnen für die sogenannte Wartezeit an. Dabei handelt es sich um die Mindestversicherungszeit für Leistungen aus der Rentenversicherung (Rentenanspruch). Zusätzlich zahlt die Pflegekasse Beiträge für Ihre Rente: Sie bezahlen nichts und Ihre Rente erhöht sich. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben