Was versteht man unter einer Kohorte?

Was versteht man unter einer Kohorte? In der Soziologie, Demographie und Statistik sind Kohorten (lat. cohors „umfriedeter Raum“) Gruppen von Personen, die gemeinsam ein bestimmtes längerfristig prägendes Ereignis erlebt haben. In der Bevölkerungswissenschaft werden nur Geburtsjahrgänge als „Kohorten“ bezeichnet, z. Was heißt Geburtskohorte? Personengruppe mit gemeinsamen zeit- bzw. jahrgangsspezifischen demografischen Merkmalen (Geburtskohorte, Heiratskohorte). Was ist […]

Was versteht man unter einer Systemanalyse?

Was versteht man unter einer Systemanalyse? Unter einer Systemanalyse versteht man allgemein die systematische Untersuchung und Bewertung eines Systems. Das resultierende Modell ist – gerade bei komplexen Systemen – meist ein abstrahiertes und daher unvollständiges Abbild der Realität. Warum Systemanalyse? Die Systemanalyse im betriebswirtschaftlichen Sinne beschreibt die Untersuchung des gesamten Unternehmens im Hinblick auf seine […]

Welche TV-Sender gibt es?

Welche TV-Sender gibt es? Frei empfangbare oder grundverschlüsselte Sender (überregional) Sender Name Rechts- form* Sendergruppe 1-2-3.tv PR 1-2-3.tv 3 Plus TV PR 3 Plus TV 3sat ÖR ARD, ZDF, ORF, SRF Wie viele TV-Sender gibt es? Im Jahr 2020 gab es deutschlandweit insgesamt 489 private Fernsehprogramme. Im Vergleich zu 2010 ist die Anzahl somit um […]

Warum entstanden Munzen?

Warum entstanden Münzen? Erste Münzen Jahrhunderts vor Christus wurden in Ionien und Lydien in Kleinasien erstmals Klümpchen aus Elektron, einer dort natürlich vorkommenden Legierung aus Gold und Silber einseitig mit Bildern beprägt. Bald entstand eine Vielzahl verschiedener Formen, weil jede Polis (Stadtstaat) eigene Münzen prägte. Wo wurden die ersten Münzen erfunden? Die ersten Silbermünzen wurden […]

Wo stehen Treuhandkonten in der Bilanz?

Wo stehen Treuhandkonten in der Bilanz? S. d. § 1 RechKredV in § 6 RechKredV dar, wonach das Treugut immer in der Bilanz eines Instituts, allerdings unter gesonderter Bezeichnung bzw. unter der Bilanz einer Kapitalanlagegesellschaft auszuweisen ist. Werden Treuhandkonten bilanziert? Zwar verbleibt dieses in aller Regel beim Treugeber, sodass Treuhandschaften normalerweise nicht beim Treuhänder zu […]

Was sind Verbraucherschutzvorschriften?

Was sind Verbraucherschutzvorschriften? Verbraucherschutzvorschriften. Verbraucherschutz bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher von Gütern oder Dienstleistungen schützen sollen. Der Verbraucherschutz umfasst jedoch nicht nur Verbrauchsgüter an sich, sondern auch jedes sonstiges Gut… Was gibt es bei Verträgen zwischen Unternehmern und Verbrauchern? Beispiel 1: Nur bei Verträgen zwischen einem […]

Wie schreibe ich eine Management Summary?

Wie schreibe ich eine Management Summary? Aufbau des Management Summarys Worum geht es? Sagen Sie im Titel und mit den ersten Sätzen, um welches Thema es bei der Entscheidungsvorlage geht. Warum muss eine Entscheidung getroffen werden? Welche Ziele werden verfolgt? Welche Optionen gibt es? Welche Folgen haben die Optionen? Welche Option wird empfohlen? Wie schreibt […]

Was sind die Wirkungen von Verantwortung und Mitverantwortung?

Was sind die Wirkungen von Verantwortung und Mitverantwortung? Wirkungen von Verantwortung „ Verantwortung “ und „ Mitverantwortung “ sind Grundbegriffe neuerer Ethikauffassungen: Wir werden zur Verantwortung gezogen, wir tragen Verantwortung. Was ist verantwortungsvoller Umgang mit Lieferanten? … die verantwortungsvolle Gestaltung der eigenen Produkte und Dienstleistungen, der Umgang mit Lieferanten, die Achtung der Menschenrechte entlang der […]

Welche Pflichtangaben mussen Rechnungen erfullen?

Welche Pflichtangaben müssen Rechnungen erfüllen? Rechnungen müssen die in § 14 Abs. 4 UStG definierten Pflichtangaben für Rechnungen erfüllen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der Vorsteuerabzug Ihres Kunden gefährdet. Zudem kann auch der Betriebsausgaben-Abzug gefährdet sein, wenn Zweifel an der Glaubwürdigkeit einer Abrechnung bestehen. Welche Fehler sind möglich bei der Rechnungserstellung? Eine doppelte […]

Was gibt es fur Konflikte im Team?

Was gibt es für Konflikte im Team? Was sind die häufigsten Gründe für Konflikte im Team? Konflikte wegen unausgesprochenen Missverständnissen. Streit um Sachfragen. Abweichende Wertevorstellungen. Rollenkonflikte. Persönliche Konflikte am Arbeitsplatz / Beziehungskonflikte. Wie erkennt man Konflikte im Team? Die vielfältigen Anzeichen eines Konfliktes erkennen die Möglichkeit desjenigen, sich mitzuteilen, wird eingeschränkt. ständiges Unterbrechen. Laut antworten […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben