Was muss das gesamte Testament unterschrieben sein? Das gesamte Testament muss eigenhändig und persönlich zu Papier gebracht und unterschrieben sein. Das Testament sollte mit „ Testament “ oder „ letzter Wille “ überschrieben sein. Es muss Datum (Tag, Monat und Jahr) und den Ort enthalten, am dem es niedergeschrieben wurde. Wie kann man den sogenannten […]
Wie werden Leistungsvereinbarungen geschlossen?
Wie werden Leistungsvereinbarungen geschlossen? Leistungsvereinbarungen werden zwischen dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe und den Trägern von Einrichtungen und Diensten geschlossen. Der Leistungsberechtigte hat gegen den Träger der öffentlichen Jugendhilfe nur dann einen Anspruch auf Übernahme des Entgelts für die Leistungen der Jugendhilfe, wenn eine Leistungsvereinbarung besteht. Ist eine Leistungsvereinbarung erforderlich? 1 Leistungsvereinbarung erforderlich. Leistungsvereinbarungen sind […]
Wie wir eine Schenkung aufs Erbe angerechnet?
Wie wir eine Schenkung aufs Erbe angerechnet? Dabei gilt: Schenkungen in den letzten zwölf Monaten vor dem Erbfall werden dem Nachlasswert in voller Höhe wieder zugeschlagen. Mit jedem Jahr Abstand zum Erbfall sinkt der anzurechnende Anteil dann um ein Zehntel. Schenkungen, die mehr als zehn Jahre zurückliegen, werden also nicht mehr angerechnet. Sind Schenkungen Ausgleichspflichtig? […]
Kann man einen Uberblick uber den Nachlass geben?
Kann man einen Überblick über den Nachlass geben? Einen vollständigen Überblick über den Nachlass wird es nur im seltensten Falle geben. Ein idealer Erblasser sorgt vor. Er hinterlässt ein Inventarverzeichnis, in dem er seine Vermögenswerte nebst seinen Verbindlichkeiten und sonstigen Verpflichtungen gegenüber Dritten im Detail auflistet. Man nennt dies Nachlassplanung. Welche typischen Rechtspositionen fallen nicht […]
Welche Kosten haben sie beim Girokonto?
Welche Kosten haben sie beim Girokonto? Sie können zwar auf ein gebührenfreies Girokonto setzen, doch mögliche Kosten sollten Sie dennoch im Auge behalten. Der wichtigste Kostenfaktor beim Girokonto ist sicherlich die Jahresgebühr, aber auch Gebühren für eine zusätzliche Kreditkarte oder etwa Transaktionsgebühren können eine Rolle spielen. Was wird bei einem Girokonto gesprochen? Bei einem Girokonto […]
Welche Auswirkungen hat der Tod eines Unternehmers?
Welche Auswirkungen hat der Tod eines Unternehmers? Welche Auswirkungen der Tod eines Unternehmers hat, kommt vor allem auf die Rechtsform und die Satzung des Unternehmens an. Im Gesellschaftsvertrag kann beispielsweise eine bestimmte Person als Nachfolger festgeschrieben werden. Wie werden die gesetzlichen Erben des verstorbenen Unternehmers Gesellschafter? Die gesetzlichen Erben des verstorbenen Unternehmers haben dann einen […]
Was muss man in Betreff schreiben?
Was muss man in Betreff schreiben? Schreiben Sie im Betreff möglichst genau, welchen Inhalt der Leser erwarten kann, damit die Mail auch später im Posteingang noch eindeutig und auf einen Blick gefunden wird. E-Mails, die ganz ohne Betreff versendet werden, sind nicht nur unhöflich, Sie riskieren auch, dass der Empfänger sie erst gar nicht liest. […]
Warum fruhkindliche Forderung?
Warum frühkindliche Förderung? Ergebnisse der Bildungsforschung belegen es: Schon in den ersten Lebensjahren werden bei Kindern die Grundlagen für späteres erfolgreiches Lernen und damit für gute Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen gelegt. Was bedeutet frühkindliche Betreuung? Im Rahmen der frühkindlichen Erziehung können Kinder Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen und erste soziale Kompetenzen erwerben. Unter frühkindlicher Erziehung versteht […]
Wie komme ich an eine Therapie?
Wie komme ich an eine Therapie? Man kann sich für einen Termin direkt an eine Praxis oder an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung wenden. Eine ärztliche Überweisung oder ein Antrag bei der Krankenkasse ist nicht erforderlich. Vor Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung soll in der Regel eine solche Sprechstunde stattfinden. Was ist die Aufgabe eines Psychotherapeuten? Als […]
Ist die Elternzeit an Lebensmonate gebunden?
Ist die Elternzeit an Lebensmonate gebunden? Da Elterngeld nicht für Kalendermonate, sondern für Lebensmonate des Kindes gezahlt wird, sollte die Elternzeit entsprechend für Lebensmonate des Kindes beantragt werden (Elterngeld: Anspruch, Dauer, Höhe, Berechnung). Was schreibe ich in den Antrag der Elternzeit? hiermit beantrage ich Elternzeit zur Betreuung und Erziehung meines Kindes [Name, ggf. voraussichtliches – […]