Was ist im Kalten Krieg passiert? „Kalter Krieg“ nennt man einen schweren Konflikt zwischen feindlichen Staaten, in dem aber nicht mit kriegerischen Mittel gekämpft wird. (Die Waffen bleiben „kalt“, es wird also nicht geschossen.) Der Konflikt wird mit Propaganda und Drohungen und mit wechselseitiger Aufrüstung ausgetragen. Wer war im Kalten Krieg beteiligt? Mehr als 40 […]
Was ist als Marke eintragungsfahig?
Was ist als Marke eintragungsfähig? Eine Marke wird nur eingetragen, wenn sie die betriebliche Herkunft der hinter ihr stehenden Produkte hinreichend deutlich macht. Die Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG ist aber ein Begriff, der nicht einfach zu bestimmen ist. Wer hat das Markenrecht? Die Marke als Ausschließlichkeitsrecht Marken können vom Markeninhaber […]
Was tun bei Eichenprozessionsspinner im Garten?
Was tun bei Eichenprozessionsspinner im Garten? Wo meldet man Eichenprozessionsspinner? Wer die Tiere im eigenen Garten entdeckt, sollte sie nicht selbst bekämpfen, sondern das Ordnungs- oder Grünflächenamt verständigen. Raupen und Gespinste in freier Natur melden Sie beim örtlichen Revierförster, der Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Bei welchen Temperaturen stirbt der Eichenprozessionsspinner? Die Raupe stirbt nach kurze Zeit […]
Wieso entstehen Unfalle?
Wieso entstehen Unfälle? Viele Unfälle entstehen dadurch, dass der Fahrer von der Fahrbahn oder -spur abkommt. Technisches Versagen des Fahrzeuges, unvorsichtiges Fahrverhalten oder einfache Unachtsamkeit können dafür sorgen, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren und ins Schleudern geraten. Welche Unfälle passieren in der Pflege? Hier ist Vorsicht geboten: Die häufigsten Unfallursachen Rutsch-, Stolper- […]
Was bedeutet der Begriff „Zinsen“?
Was bedeutet der Begriff „Zinsen“? Der Begriff „Zinsen“ kommt aus dem lateinischen „census“ und bedeutet so viel wie „Abschätzung“ oder „Schätzung der Vermögensverhältnisse“. Mit der Zeit haben sich verschiedene Arten von Zinsen entwickelt. Für jede Art gibt es unterschiedliche Berechnungsgrundlagen. Wie hoch ist der Zinssatz bei einer Zinsgutschrift? Bei der jährlichen Zinsgutsschrift ergibt sich gemäß […]
Wieso versauern die Meere?
Wieso versauern die Meere? Als Versauerung der Meere wird die Abnahme des pH-Wertes des Meerwassers bezeichnet. Verursacht wird sie durch die Aufnahme von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Erdatmosphäre. Der Vorgang zählt neben der globalen Erwärmung zu den Hauptfolgen der menschlichen Emissionen von Kohlenstoffdioxid. Wie entsteht ein Ozean? Weil der Wasserdampf viel leichter war als das […]
Welche Infos kommen in den Lebenslauf?
Welche Infos kommen in den Lebenslauf? Folgende Inhalte müssen unbedingt enthalten sein: Persönliche Informationen und Kontaktdaten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Praktika und Projekte. Besondere Kenntnisse. Qualifikationen, Weiterbildungen und Zertifikate. Persönliche Interessen. Wie soll eine Bewerbung aufgebaut sein? Aufbau des Bewerbungsschreibens. Das Bewerbungsschreiben wird inhaltlich in bis zu 5 verschiedene Abschnitte aufgebaut. Den Anfang macht eine Einleitung, […]
Wie schopft die Bank Geld?
Wie schöpft die Bank Geld? Wie die Banken Geld schöpfen Die Banken schaffen das Geld quasi aus dem Nichts, indem sie die Summe auf dem Konto des Kreditnehmers einfach gutschreiben. Auf diese Weise entsteht mit jedem Kredit neues Geld. Fachleute sprechen deshalb von Kreditgeldschöpfung. Wie kann eine Bank Geld verdienen? Das Geld, mit dem eine […]
Was ist unter dem Wirtschaftswunder zu verstehen?
Was ist unter dem Wirtschaftswunder zu verstehen? Das Wirtschaftswunder war eine Phase des massiven, schnellen und unerwarteten Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Sie begann kurz nach der Währungsreform im Jahr 1948, die die Wirtschaft der Besatzungszonen konsolidierte und so verstärkte. Was versteht man unter dem deutschen Wirtschaftswunder? Bezeichnung für den rasanten […]
Wie Verhalten sich Motive zu Einstellungen?
Wie Verhalten sich Motive zu Einstellungen? Motive richten sich auf bestimmte Gegenstände der Außenwelt, die man als Ziele oder Werte bezeichnet. So richtet sich Hunger auf Nahrungsmittel, Durst auf etwas Trinkbares. Einstellungen richten sich auch auf Gegenstände der Außenwelt, jedoch in weniger schwankender, sondern in stabiler Weise. Welche Fragen beschäftigen die Motivationspsychologie? Die Motivationspsychologie interessiert […]