Wie schreibe ich jemanden im Gefängnis? Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtige Bestandteile Ihres Briefkontakts zu einem Inhaftierten. Sie sollten daher mindestens ein Mal im Monat einen Brief schreiben können. Für viele Inhaftierte ist der Briefkontakt oftmals die einzige Möglichkeit des Kontakts zu Menschen außerhalb des Gefängnisses. Wie oft dürfen Häftlinge Briefe schreiben? Gefangene haben das […]
Warum sollte man sich gegen die Ehe entscheiden?
Warum sollte man sich gegen die Ehe entscheiden? Er ist auch ein Grund, warum sich Menschen häufig gegen die Ehe entscheiden. Doch das Leben im Konkubinat hat gegenüber der Heirat einige (finanzielle) Nachteile. Psychologen empfehlen seit vielen Jahren, die Ehe ohne romantische Ideale anzugehen. Wer heiraten möchte, der muss viel organisieren. Wie melden sie eine […]
Wie lange ist Vaterschaftsurlaub moglich?
Wie lange ist Vaterschaftsurlaub möglich? Es ist zudem möglich, nur einige Monate, Wochen oder Tage Vaterschaftsurlaub zu nehmen, da an und für sich keine Mindestdauer existiert. Wie lange sie sich eine unbezahlte Auszeit von der Arbeitswelt genehmigen, um sich der Kindererziehung zu widmen, können Sie also relativ frei entscheiden. Hat der Vater das Recht die […]
Wann wird Unterhalt angepasst?
Wann wird Unterhalt angepasst? Eine Abänderung des Unterhaltstitels oder einer Unterhaltsvereinbarung ist nur bei folgenden Abänderungsgründen möglich: Die Einkommensverhältnisse haben sich geändert. Der Anspruch auf Kindesunterhalt bei zunehmendem Alter des Kindes erhöht sich. Ein weiteres unterhaltsberechtigtes Kind wird geboren. Wann erhöht sich der Unterhalt? Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2021 Dabei stieg der Mindestunterhalt für Kinder bis […]
Warum darf ein Rechtsanwalt nicht die Unwahrheit sagen?
Warum darf ein Rechtsanwalt nicht die Unwahrheit sagen? Trotzdem darf er nicht die Unwahrheit sagen. Ein Rechtsanwalt ist gemäß § 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ein unabhängiges Organ der Rechtspflege. Die Freiheit von staatlichen Einflüssen wird in dieser Formel durch die Betonung der Unabhängigkeit der Advokatur gewährleistet. Warum darf ein Rechtsanwalt nicht lügen? Nein. Ein Anwalt […]
Wer fuhrt u-Untersuchungen durch?
Wer führt u-Untersuchungen durch? In Nordrhein-Westfalen ist die Verordnung zur Datenmeldung der Teilnahme an Kinderfrüherkennungsuntersuchungen / U-Untersuchungen (UTeilnahmeDatVO) vom 10. September 2008 maßgeblich. Die Aufgaben der Zentralen Stelle nimmt das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit wahr. Wer bezahlt die U-Untersuchungen? Bisher werden sowohl die U-Untersuchungen U1 bis U9 als auch die Jugenduntersuchung J1 von allen […]
Was passiert mit der Immobilie im Scheidungsfall?
Was passiert mit der Immobilie im Scheidungsfall? Was mit der Immobilie im Scheidungsfall passiert, hängt auch von der Hypothek ab. Beispielsweise kann der Ehefrau das Haus im Scheidungsurteil zugesprochen werden. Akzeptiert die Bank die Ehefrau aufgrund ihres geringen Einkommens aber nicht als alleiniger Hypothekarschuldner, bleibt oftmals nur noch der Immobilienverkauf. Was kann man bei einer […]
Wie erklare ich meinem 3 jahrigen Kind die Trennung?
Wie erkläre ich meinem 3 jährigen Kind die Trennung? 8 Tipps, um den Kindern Ihre Trennung zu erklären Planen Sie die Unterhaltung. Halten Sie sich an Fakten. Machen Sie keine Schuldzuweisungen. Führen Sie eine altersgerechte Unterhaltung. Sagen Sie, es ist in Ordnung, traurig zu sein. Heben Sie die Dinge hervor, die unverändert bleiben. Lassen Sie […]
Was sind anrechenbare Aufwendungen bei Kindesunterhalt?
Was sind anrechenbare Aufwendungen bei Kindesunterhalt? Abzugsfähig sind: Arbeitskleidung, Arbeitsmittel, Beiträge zu Berufsverbänden, vom Arbeitgeber nicht erstattete Fahrtkosten (0,22 Euro pro gefahrenem km, ab 20 km 0,18 Euro, ab 50 km 0,15 Euro), Gewerkschaftsbeiträge. Wird Miete beim Kindesunterhalt berücksichtigt? Miete und Unterhalt Derjenige Ehegatte, der ausgezogen ist und trotzdem weiterhin Miete zahlen muss, kann diese […]
Wie bleibt es bei der elterlichen Sorge?
Wie bleibt es bei der elterlichen Sorge? Elterliche Sorge nach Trennung oder Ehescheidung der Eltern (§ 1671) a) Trennen sich die Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht oder lassen sie sich scheiden, bleibt es über die Trennung und Scheidung hinaus bei der gemeinsamen elterlichen Sorge. Wie kann der Vater die elterliche Sorge bekommen? Unter […]