Was ist der Unterschied zwischen allgemeiner Hochschulreife und Abitur? Nein, das Abitur ist lediglich die Hochschulreife. Ein Hochschulabschluss wird der akademische Grad nach einem Hochschulstudium bezeichnet. Was versteht man unter allgemeiner Hochschulreife? die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für sämtliche Studiengänge an Universitäten, Technische Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen usw. Wie […]
Kann jeder Abi machen?
Kann jeder Abi machen? Die Fachoberschule Klasse 13 ist in Nordrhein-Westfalen eine Möglichkeit, um das Abitur am Berufskolleg zu absolvieren. Wer die allgemeine Hochschulreife, also das Abitur, anstrebt, muss zusätzlich noch notwendige Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache nachweisen können, um diese zu erlangen. Kann man mit Realschulabschluss noch studieren? Kann man mit einem Realschulabschluss studieren? […]
Wie werden Medikamente verstoffwechselt?
Wie werden Medikamente verstoffwechselt? Verstoffwechselung und Abbau im Körper Entweder werden sie durch eine Bindung an Proteine oder Enzymen umgebaut und damit neutralisiert. Oder der Körper schleust die Wirkstoffe durch Organe wie die Leber oder Niere. Hier kommt es schließlich zum Abbau der Stoffe bzw. einer Ausscheidung. Was passiert mit einem Medikament im Körper? Eine […]
Was sollen Kinder abends essen?
Was sollen Kinder abends essen? Weitere gesunde Abendessen-Ideen für Kinder: Milchreis oder Grießbrei mit Obst, Gemüsesuppen oder Couscous- und Nudelsalate. Auch Lieblingsgerichte von Kindern, wie z. B. Pizza oder Nudelauflauf können zum Abendessen auf dem Tisch stehen. Was kann ich einem Kleinkind zum Abendessen geben? Aber manchmal bekommen die Kids auch ein eigenes Abendessen und […]
Welche Zahnpasta ab dem ersten Zahn?
Welche Zahnpasta ab dem ersten Zahn? Kariesvorbeugung durch Fluoride Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ab dem ersten Milchzahn das Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta sinnvoll und wirkungsvoll ist. elmex® Kinder-Zahnpasta enthält wirksames Aminfluorid in der für Kinder zahnärztlich empfohlenen Fluoridkonzentration von 500 ppm. Welche Zahnpasta in welchem Alter? Für Kinder unter sechs Jahren wird ein […]
Wann liegt eine Scheinselbstaendigkeit vor?
Wann liegt eine Scheinselbständigkeit vor? Eine Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn eine Person zwar nach außen (z. B. mit einem Werkvertrag) als selbstständiger Unternehmer auftritt, ihre Aufgaben aber wie ein abhängig beschäftigter Arbeitnehmer erfüllt. Was ist die Scheinselbständigkeit? Scheinselbstständige Arbeitnehmer sind Personen, die als Selbstständige auftreten, tatsächlich aber abhängig Beschäftigte im Sinne des § 7 Abs. […]
Wann entsteht ein Gewohnheitsrecht?
Wann entsteht ein Gewohnheitsrecht? Nach der Definition des Bundesverfassungsgerichts entsteht Gewohnheitsrecht nicht durch ein förmliches Rechtssetzungsverfahren, sondern durch eine längere tatsächliche Übung. Diese muss dauernd und ständig wirken, und sie muss gleichmäßig und allgemein sein (longa consuetudo). Was ist Gewohnheitsrecht Beispiel? Ein gutes Beispiel zum Gewohnheitsrecht ist das Wegerecht. Wurde eine Straße, ein Weg über […]
Wann bekommt man eine Gratis Zahnspange?
Wann bekommt man eine Gratis Zahnspange? Die Gratis Zahnspange ohne Kosten erhalten Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren wenn Sie eine Kieferfehlstellung von Stufe 4 oder 5 haben. In Österreich gibt es die IOTN-Skala (Order of Treatment Need) die den Grad der Kieferfehlstellung definiert. Wie sieht die Zahnspange aus die die Krankenkasse bezahlt? […]
Was tut sich beim Baby im 7 monat?
Was tut sich beim Baby im 7 monat? Motorik und Reflexe Darauf warten viele Eltern sehnsüchtig: Ihr Kind kann eigenständig sitzen. Dadurch gelingt es Babys mit sieben Monaten, sich noch aktiver am Familienleben zu beteiligen. Ihr Baby verfügt dank fleißigen Krabbelns nun über genügend Rückenmuskulatur, um seinen Körper in aufrechter Position zu halten. Bis wann […]