Sind 145 Briefmarken noch gültig?
Ja, die alten Briefmarken bleiben auch nach der Porto-Erhöhung gültig. sie müssen dann allerdings durch Zusatzmarken ergänzt werden, so dass die Portosumme letztlich stimmt. Die Deutsche Post bietet solche Marken zu 5, 10, 15 und 20 Cent an.
Wann war die letzte briefporto Erhöhung?
Die letzte Erhöhung gab es Anfang 2016, als ein Standardbrief 8 Cent teurer wurde. Ursprünglich sollte das Porto schon zum 1. Januar 2019 steigen.
Warum keine Briefmarken auf Päckchen?
Mit Päckchen sind kleine DHL-Pakete unter zwei Kilo gemeint. Ab Januar 2021 ist ein Versenden mit Briefmarken nicht mehr zulässig. Demnach wurden Briefmarken im Wert von 3,79 Euro aus dem DHL-Onlineshop entfernt. Die Regelung gilt ebenso für DHL-Pakete – das Frankieren mit Briefmarken ist ohnehin nicht zulässig.
Was sind die Gültigkeiten Der Briefmarken?
Gültig sind alle seit 2002 herausgegebenen Briefmarken mit dem Aufdruck „Deutschland“ sowie die 2000/2001 erschienenen Briefmarken mit Doppelnominal (Auszeichnung in Pfennig und Euro). Bei allen Frankierungen ist darauf zu achten, dass diese nicht aus verschiedenen Frankierarten (z.B. klassische Briefmarke und Internetmarke) kombiniert werden,
Warum sind Briefmarken unbegrenzt gültig?
Seit dem 01.01.1964 sind in der Bundesrepublik Deutschland alle neu erscheinenden Briefmarken unbegrenzt gültig. Nach der Euroeinführung hat die Post alle Briefmarken die noch keinen Aufgedruckten €-Wert tragen mit einer Übergangsfrist für ungültig erklärt, und sich somit Leistungserbringung von unschätzbarem Ausmaß erspart.
Was sind die Werte der Briefmarken?
Beachten Sie den Wert der Briefmarken. Briefmarken sind der Nachweis dafür, dass das Entgelt für das Versenden bezahlt wurde. Mit einem Stempel der Post werden diese sozusagen entwertet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich diese Marken zu kaufen.
Warum ist das Verfallsdatum für Briefmarken nicht mehr gültig?
Das war auch nicht immer so: Erst 1969 wurde das Verfallsdatum für Briefmarken aufgehoben. Allerdings sind Briefmarken, die noch zu Deutsche-Mark-Zeiten aufgelegt wurden, wegen der Einführung des Euros auch nicht mehr gültig. „Es sei denn“, erklärt uns Erwin Nier von der Pressestelle der Deutsche Post DHL Group, „sie haben eine Doppelnominale.“