Sind Adoptivkinder leiblichen Kindern gleichgestellt?

Sind Adoptivkinder leiblichen Kindern gleichgestellt?

Bei der Adoption ist im Erbrecht zu unterscheiden zwischen der Annahme eines minderjährigen Kindes und eines volljährigen Erwachsenen. Das bedeutet: Im Erbrecht steht ein adoptiertes Kind den leiblichen Kindern gleich. Daraus ergeben sich dieselben Ansprüche auf eine Erbschaft – oder zumindest den Pflichtteil.

Kann ein adoptiertes Kind von seinem leiblichen Vater Erben?

Das adoptierte Kind hat ein volles Erbrecht nach den Adoptiveltern und den biologischen Eltern. Sie bleiben gegenüber den leiblichen Eltern und Verwandten auch dann erbberechtigt, wenn sie bei der Adoption minderjährig und am 1.1.1977 volljährig waren.

Wie bestimmen die adoptierenden Eltern den neuen Geburtsnamen?

Wenn die adoptierenden Eltern keinen gemeinsamen Ehenamen führen, so bestimmen sie dennoch den neuen Geburtsnamen des anzunehmenden Volljährigen durch eine Erklärung gegenüber dem Familiengericht. Einer der Nachnamen der annehmenden Eltern wird somit der neue Geburtsname des angenommenen Erwachsenen.

Wie kann der Vorname für das Adoptivkind verändert werden?

Falls sie bereits gemeinsame Kinder haben, bekommt das Adoptivkind denselben Nachnamen wie seine Geschwister. Der Vorname kann im Zuge der Adoption auf Antrag der Adoptiveltern und mit Einwilligung des Kindes oder seines gesetzlichen Vertreters vom Familiengericht verändert werden.

Wie ist die gesetzliche Erbfolge für adoptierte Kinder?

Adoptierte Kinder sind leiblichen Kindern vollkommen gleichgestellt. Die gesetzliche Erbfolge behandelt Adoptivkinder so, als wären sie leibliche Kinder. Das bedeutet: Nach der Adoption erben die Adoptivkinder von den Adoptiveltern. Als Kinder nehmen sie den vordersten Platz beim Erben ein.

Was bedeutet das für adoptierte Kinder?

‌Adoptivkinder und leibliche Kinder sind laut Gesetz gleichgestellt. Das bedeutet auch: Sie haben dasselbe Erbrecht wie leibliche Kinder. Auf jeden Fall gilt das für adoptierte minderjährige Kinder. Bei adoptierten Erwachsenen gestaltet sich das Erbrecht etwas anders.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben