Sind alte Häuser gut gedämmt?
Nachträgliches Dämmen alter Häuser. Sie reduzieren nicht nur den Energieverbrauch des Hauses, sondern verbessern zudem Brand- und Schallschutz. Außerdem steigt die Wohnqualität durch verbesserten Kälte- und Hitzeschutz. Zudem trägt die energetische Sanierung zum Klimaschutz bei.
Sollte man Altbau dämmen?
Denn gemäß des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ist die Dämmung von Wohngebäuden Pflicht – man hat, von Ausnahmen abgesehen, also nicht die Wahl, ob man ein beim Neubau oder einer Sanierung das Haus dämmt oder nicht. Davon sollte man sich nicht irritieren lassen – in den meisten Fällen ist eine Dämmung sinnvoll.
Welche Dämmung Altbau?
Es gibt grundsätzlich drei Arten der nachträglichen Außenwanddämmung: die Hohlraumdämmung als die mit Abstand günstigste, die Dämmung der Fassade von außen als die wirkungsvollste und die Dämmung von innen bei erhaltenswerter Fassade. Kerndämmung ist die mit Abstand günstigste Variante der Außenwanddämmung.
Welcher Dämmstoff ist der richtige?
Welche Dämmung ist die richtige für Ihr Haus?
Gebäudeteil nach Priorität | Mögliche Dämmung | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
Dach | Zwischensparrendämmung | gut |
Untersparrendämmung | gut | |
Fassade | Kerndämmung | sehr gut |
WDVS | mittelmäßig |
Was ist mit isolierten Häusern zu beachten?
Moderne Häuser und Wohngebäude sollten vollständig isoliert und vor Wärmeverlusten geschützt sein. Zu diesem Zweck ist an der äußeren Wand des Hauses ein Verbundsystem zur Wärmedämmung (WDVS) anzubringen, das nicht sichtbar sein sollte.
Wie viel kostet eine Wandfläche zur Isolierung?
Je nach Material das zur Isolierung verwendet wird können die Gesamtkosten variieren, es sind billigere und teurere Systeme verfügbar. Bei 100 Quadratmetern Wandfläche können Sie die Materialkosten auf durchschnittlich 2500 € schätzen. Natürlich können zusätzliche Kosten anfallen, die berechnet werden sollten.
Ist die Dämmung für jeden Altbau geeignet?
Das stimmt nicht, zumindest, wenn die Dämmung fachgerecht ausgeführt wird. Allerdings ist nicht jede Dämmung für jeden Altbau geeignet. Je nachdem, welche Art Altbau Sie dämmen wollen, wählen Sie eine:
Ist eine Fassadendämmung für jeden Altbau geeignet?
Immer noch hält sich hartnäckig die Meinung, eine Fassadendämmung im Altbau führe zu Schimmel. Das stimmt nicht, zumindest, wenn die Dämmung fachgerecht ausgeführt wird. Allerdings ist nicht jede Dämmung für jeden Altbau geeignet.