Sind Blauaras ausgestorben?
Zu den Blauaras gehören die drei Arten Hyazinth-Ara (Anodorhynchus hyacinthinus), Lear-Ara (Anodorhynchus leari) und Türkisara (Anodorhynchus glaucus). Der Status des Türkisaras ist unbekannt. Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass er ausgestorben ist.
Sind Hyazintharas ausgestorben?
Gefährdet (Abnehmend)
Hyazinth-Ara/Erhaltungszustand
Was ist der seltenste Papagei?
In der Voliere, groß wie eine Doppelgarage, flattert und kreischt ein Schwarm hellblauer Vögel – ohne Namen, aber nummeriert. Die Cyanopsitta Spixii, genannt Spix-Aras, sind die seltensten der seltenen Papageien.
Wie viele Hyazinth-Aras gibt es?
6.500
Ihr Bestand ist bedroht und wurde 2003 auf rund 6.500 Individuen geschätzt, davon 4.300 Erwachsene. Es gibt jedoch noch drei größere Gebiete, wo Hyazinth-Aras in ihrem angestammten Lebensraum zu finden sind.
Warum sind Spix-Ara ausgestorben?
In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Spix-Aras wegen ihrer blauen Farbe und ihrer Rarität vielfach illegal gefangen und verkauft, zudem wurden Teile ihres Lebensraums für den Maisanbau abgeholzt. Als Folge gelten diese Papageien seit rund 20 Jahren im Freiland als ausgestorben.
Welche Papageien sind ausgestorben?
Seit etwa sieben Jahren sind die blauen Ara-Papageien bereits vom Aussterben bedroht. Jetzt sind die Vögel offiziell in freier Wildbahn ausgestorben. Die Studie der BirdLife International ergab, dass die Vögel nur mehr in Gefangenschaft leben – und davon sehr wenige.
Was kostet ein seltener Papagei?
Je seltener, desto begehrter und teurer: Ein Hyazinth-Ara kostet auf dem Schwarzmarkt bis zu 30.000 Dollar. Das Gefieder ist – höchst selten bei Papageien – einfarbig.
Wie viele verschiedene Aras gibt es?
Nach heutiger Auffassung gehören zu dieser Gattung nur noch die folgenden acht Arten:
- Gelbbrustara (Ara ararauna)
- Blaulatzara, auch Blaukehlara oder Caninde-Ara (Ara glaucogularis)
- Kleiner Soldatenara (Ara militaris)
- Großer Soldatenara (Ara ambiguus)
- Hellroter Ara (Ara macao)