Sind Bockkafer selten?

Sind Bockkäfer selten?

Weltweit sind etwa 35.000 Arten der Bockkäfer aus etwa 4000 Gattungen bekannt, davon etwa 200 in Mitteleuropa. Die Anzahl heute noch unbekannter Arten wird zudem als hoch eingeschätzt, über die letzten Jahre wurden jährlich mehr als 200 neue Arten beschrieben, vor allem aus Asien und Südamerika.

Welche Bockkäfer gibt es?

Manche Bockkäfer fallen durch ihre besonders langen Fühler auf, etliche der Arten gehören zu den auffälligsten und schönsten unserer einheimischen Käfer.

  • Acanthocinus aedilis.
  • Acanthoderes clavipes.
  • Agapanthia cardui.
  • Agapanthia villosoviridescens.
  • Anaglyptus mysticus.
  • Anastrangalia dubia.
  • Anoplodera sexguttata.

Warum haben Bockkäfer eine so lange Larvenzeit?

Die Dauer der Larvenzeit hängt vom Nährstoffgehalt und damit auch von dem Zustand des Holzes ab, in dem die Larven leben. Besonders lange dauert die Entwicklung bei Arten, die in trockenem Holz oder im Kernholz leben.

Was kann man gegen Bockkäfer tun?

Ihr könnt den Larven auch mit Kälte den Garaus machen und kleine Teile oder Möbelstücke in eine Gefriertruhe legen. Bei Temperaturen ab -18 Grad sterben die Larven auf jeden Fall. Ihr solltet das Holz dafür aber mindestens 48 Stunden den niedrigen Temperaturen aussetzen. Für das Holz ist diese Methode schonender.

Warum gilt ein Käfer als nützlich oder schädlich?

Ob ein Käfer als nützlich oder schädlich gilt, hängt von der Betrachtungsweise ab. Werden ganze Ernten vernichtet, ist dies ein Schaden. Betätigen sich Käfer in der Abwehr anderer Schädlinge wie Läuse oder Schnecken, gelten sie als nützlich.

Wie viele Käferarten gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es etwa 7.000 verschiedene Käferarten. Käfer, oder in der Fachsprache auch Coleoptera genannt, sind für den heimischen Garten teilweise nützlich, können aber auch schädlich sein. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig zu wissen, welches Tier Sie gerade vor sich haben.

Wie groß ist ein ausgewachsener Käfer?

Insgesamt erreicht ein ausgewachsener Käfer eine Länge von etwa 4 – 5 mm. Die Größe der adulten Tiere hängt letztendlich von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von dem Brutsubstrat, der Temperatur und der Feuchtigkeit bei der sich die Larve entwickelt hat. Je nach Alter sind die lichtscheuen Käfer rötlich, bräunlich bis schwarzbraun gefärbt.

Welche Käfer sind in Deutschland einheimisch?

Auch in Deutschland sind viele Käfer (Coleoptera) einheimisch, unter anderem der populäre Marienkäfer. Welche Coleoptera Sie außerdem hierzulande vorfinden können, erfahren Sie in der nachstehenden Übersicht. Eine weitere artenreiche Käferfamilie ist jene der Blatthornkäfer, mit rund 28.000 Unterarten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben