Sind Bodendecker sinnvoll?
Bodendecker sollten in keinem Garten fehlen. Es gibt zahlreiche sinnvolle Anwendungen, die dem Gärtner die Arbeit erleichtern. Im Beet schützen niedrig wachsenden Bodendecker den Boden vor dem Austrocknen und drängen Unkraut zurück. Wählt man immergrüne Sorten, wirken die Beete auch im Winter freundlich.
Welche Bodendecker blühen am längsten?
Im Folgenden listen wir mehrere Sorten auf, die für Blütenpracht in den Sommermonaten sorgen.
- Filziges Hornkraut. Zur Fotostrecke. Das Filzige Hornkraut ist einer der populärsten Bodendecker für sonnige Standorte.
- Rosa Nachtkerze. Zur Fotostrecke.
- Polsterphlox. Zur Fotostrecke.
- Blutroter Storchschnabel. Zur Fotostrecke.
Wie hoch werden Bodendecker?
Bodendecker begrünen größere Flächen und wachsen zu einem dichten Teppich. In einem pflegeleichten Garten kommt daher niemand um Bodendecker herum. Sie wachsen allerdings nur dicht, wenn Sie einige Grundfehler vermeiden. Bodendecker sind niedrige, maximal 30 bis 40 Zentimeter hoch werdende Pflanzen.
Welcher Bodendecker ist am Pflegeleichtesten?
Als besonders pflegeleicht gelten der Ehrenpreis oder Veronika sowie das Kleinblättrige Immergrün. Auch der Waldmeister, die Fetthenne, das Pfennigkraut, die Taubnessel und der Blut-Storchschnabel sind sehr pflegeleichte Bodendecker.
Welcher Bodendecker ist das?
Bodendecker sind einfach und pflegeleicht, können aber trotzdem wunderschön aussehen….
- Gemeines Seifenkraut.
- Buchs-Kreuzblume.
- Polsterphlox.
- Lampranthus.
- Ehrenpreis.
- Wollziest.
- Kleines Immergrün.
- Waldmeister.
Welcher Bodendecker blüht den ganzen Sommer?
Bodendecker, die den ganzen Sommer blühen, bringen viel Freude und ziehen Bienen an
- #Waldmeister.
- #Sand- Thymian.
- #Gemeines Seifenkraut.
- #Hauswurz.
- #Buchs Kreuzblume.
- #Kleines Immergrün.
Wie pflanzt man Bodendecker am Hang?
Die Erde am Hang sollte locker und humusreich sein. Nur dann kann der Boden Regenwasser aufnehmen und es läuft nicht einfach ab. Graben Sie den Boden vor dem Pflanzen um, wobei Sie gleich Kompost oder Blumenerde einarbeiten – ruhig auch alte Erde aus Blumenkästen.
Welches sind die besten Bodendecker?
Gute Bodendecker gegen Unkraut sind zum Beispiel:
- Teppich-Knöterich (Persicaria affinis)
- Wollziest (Stachys byzantina)
- Purpurglöckchen (Heuchera)
- Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
- Elfenblume (Epimedium)
- Ysander (Pachysandra)
Wie eignen sich Bodendecker für einen schönen Garten?
Je nach Art und Sorte sind sie sommer- oder immergrün und sorgen so, bei geschickter Bepflanzung, für einen ganzjährig schönen Garten. Grundsätzlich eignen sich Bodendecker für all diejenigen, die nach schönen, aber pflegeleichteren Alternativen für grünen Rasen suchen.
Kann man einen begehbaren Bodendecker bepflanzen?
So lässt sich zum Beispiel ein Hang mit Bodendeckern bepflanzen. Für größere Bereiche, die nach wie vor betreten werden sollen, sind auch begehbare Bodendecker nur bedingt geeignet. Auch wenn einige Sorten, etwa für einen Duftrasen, als „trittfest“ angeboten werden, ist das nicht unbedingt wörtlich zu nehmen.
Welche Bodendecker haben Blütenschmuck?
Beliebte Bodendecker mit Blütenschmuck: Schaumblüte (Tiarella cordifolia; links) und Golderdbeere (Waldsteinia ternata; rechts) Die Schaumblüte (Tiarella cordifolia) gedeiht im Halbschatten bis Schatten.
Wie groß ist der Bodendecker in Kaukasus?
Der Bodendecker ist wintergrün und wächst verhältnismäßig langsam. Auf einen Quadratmeter kommen 15 bis 20 Pflanzen, damit sich eine geschlossene Pflanzendecke ergibt. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) eignet sich für absonnige bis schattige Standorte ohne Mittagssonne.