Sind Brennstoffzellen nachhaltig?

Sind Brennstoffzellen nachhaltig?

Derzeit wird industrieller Wasserstoff überwiegend direkt aus Erdgas gewonnen. Doch auch mit dieser Art Treibstoff bringt die Brennstoffzelle praktisch keinen Umweltvorteil. Ein Auto mit Verbrennungsmotor hat derzeit die Nase vorn: Die Herstellung konventioneller Autos ist nämlich weniger umweltbelastend.

Sind Wasserstoffautos umweltfreundlicher?

Ein Wasserstoffauto bezieht seine Antriebsenergie aus einer Brennstoffzelle und produziert während der Fahrt keine umweltschädlichen Emissionen. Als „Abfallprodukt“ entsteht lediglich reines Wasser.

Ist Wasserstoff schlecht für die Umwelt?

Welche Ökobilanz hat er? Grüner Wasserstoff ist so umweltfreundlich wie der Strom, aus dem er hergestellt wurde. Allerdings verbraucht der Transport viel Energie, denn Wasserstoff muss dafür stark gekühlt oder komprimiert werden. Bei seiner Verwendung entstehen dann aber keine Schadstoffe mehr.

Wie viel CO2 stößt ein Wasserstoffauto aus?

Gesamt CO2 Emission pro 1.000 Km: 87,0 Kg. Energieverbrauch des Elektromotors im Brennstoffzellen-Auto: Ca. 20 kWh pro 100 km Fahrt.

Wie werden Brennstoffzellen entsorgt?

Die Rückgewinnung des Platins (und Rutheniums) für die Wiederverwendung in Brennstoffzellen erfolgt in Form der Metalle. Dabei wird Platin als Ammoniumhexachloroplatinat gefällt und dieses im Ofen zu Platin zersetzt.

Wie nachhaltig ist Wasserstoff?

Klimafreundlicher und nachhaltiger Wasserstoff ist die vierte Säule der Energiewende: nach erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Elektrifizierung. Das bedeutet konkret, dass ohne klimafreundlichen Wasserstoff die Energiewende nicht abgeschlossen ist.

Wie klimafreundlich sind Wasserstoffautos?

In einer Pressemitteilung der Agora Verkehrswende wurde das Ergebnis in Zahlen verdeutlicht: Ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit Brennstoffzelle und elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff verursache über seinen gesamten Lebenszyklus und nach einer Fahrleistung von 150.000 Kilometern 75 Prozent mehr Treibhausgase als …

Welcher Auto Antrieb ist am umweltfreundlichsten?

Herausgekommen ist, dass Pkws mit Erdgasantrieb (CNG) derzeit die beste Klimabilanz vorweisen, sogar noch vor Elektroautos. Grund für das schlechtere Abschneiden von elektrisch angetriebenen Autos ist unter anderem die aufwändige Akkuproduktion und der derzeitige Strommix in Deutschland.

Wie viel CO2 entsteht bei der Herstellung von Wasserstoff?

Bei der Dampfreformierung wird Erdgas unter Hitze in Wasser- stoff und CO2 umgewandelt. Das CO2 wird dabei in die Atmo- sphäre emittiert. Es entstehen bei der Produktion einer Tonne Wasserstoff zehn Tonnen CO2.

Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff?

Im aktuellen Strommix entstehen pro Tonne Wasserstoff bis zu 23,3 Tonnen CO2 sowie 8 Tonnen Sauerstoff.

Was ist die Geschichte der Brennstoffzelle?

Geschichte der Brennstoffzelle. Die Idee, durch Oxidation von Wasserstoff mit Sauerstoff elektrische Energie zu erzeugen, ist schon fast 180 Jahre alt. Der britische Physiker und Jurist Sir William Grove hatte herausgefunden, dass sich der Prozess der Elektrolyse, bei der Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt wird, auch umkehren lässt.

Was sind Brennstoffzellen für die Zukunft?

Brennstoffzellen gelten als Effizienz-Technologie der Zukunft. Dabei ist die Idee dahinter schon rund 180 Jahre alt: Wasserstoff plus Sauerstoff erzeugen Strom und Wärme. Was nun besonders effizientes Heizen ermöglicht, kam vor vielen Jahren schon im Weltall zum Einsatz – und inzwischen auch in einigen Autos und einem Zug.

Wie sind Brennstoffzellen sinnvoll einsetzbar?

Brennstoffzellen sind auch in der Mobilität sinnvoll einsetzbar. Vorteilhaft im Fahrzeug ist einerseits die hohe Energiedichte und andererseits die Möglichkeit, Brennstoff schnell nachfüllen zu können.

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Leistung einer Brennstoffzelle?

Faktoren wie Leistung, Effizienz und Lebensdauer hängen maßgeblich vom verwendeten Brennstoff und der Art der eingesetzten Brennstoffzelle ab. Generell besteht ein Zusammenhang zwischen Größe des Brennstoffzellenstapels und Leistung. Die Kapazität einer Brennstoffzelle kann über den externen Tank angepasst werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben