Sind die Glockenblumen winterhart?
Viele Glockenblumen-Arten sind relativ winterhart. Wie tief die Temperaturen fallen dürfen, hängt dabei maßgeblich von der Herkunft der Art ab. Heimische Arten wie die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) oder die Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) haben mit europäischen Wintern keine Probleme.
Wo pflanzt man Glockenblumen?
Standort und Boden Eins haben die meisten Glockenblumen gemein: Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort, gedeihen eigentlich in jedem nahrhaften, durchlässigen Boden und reagieren etwas empfindlich auf Nässe.
Wie oft muss man Glockenblumen Giessen?
Gießen: Beim Gießen müssen Sie eigentlich nichts beachten und auch nicht ständig mit der Gießkanne umherlaufen. Lediglich nach dem Pflanzen sollten Sie den Boden feucht halten, damit die Glockenblume nicht vertrocknet. Danach müssen Sie einfach nur noch regelmäßig gießen.
Sind Glockenblumen einjährig oder mehrjährig?
Viele Glockenblumen sind mehrjährig Glockenblumen (Campanula) werden üblicherweise zu den Stauden gezählt, d. h. es handelt sich um mehrjährige, krautige Pflanzen, die dank ihrer unterirdischen Rhizome überwintern.
Wie viel Wasser brauchen Glockenblumen?
Wie häufig muss man die Glockenblume gießen? Insbesondere an sonnigen Standorten sowie bei Trockenheit sollten Glockenblumen mäßig gegossen werden. Dabei gilt jedoch, es mit dem Gießen nicht zu übertreiben, denn die Pflanzen sind gegenüber Staunässe sehr empfindlich.
Wann schneide ich Glockenblumen zurück?
Optimal ist der Zeitpunkt für das Zurückschneiden der Glockenblume, wenn die Pflanze bereits weitestgehend verblüht ist. Schneiden Sie die Glockenblume Anfang August zurück, treibt die Pflanze meistens ein zweites Mal aus und blüht erneut.
Wann gibt es Glockenblumen?
Blütezeit der Glockenblumen Das Markenzeichen sind die glocken- oder auch sternförmigen Blüten, die je nach Art und Sorte vom Frühling bis in den Herbst hinein blühen. Die ersten Glockenblumen im Jahr sind die eher niedrig wachsenden Steingartensorten. Sie bilden ihre Blüten schon Ende Mai.