FAQ

Sind die Interessen von Wirtschaft und Umwelt grundsaetzlich gegensaetzlich?

Sind die Interessen von Wirtschaft und Umwelt grundsätzlich gegensätzlich?

Wirtschaft und Umwelt sind zwei Seiten einer Medaille. In der Vergangenheit sind sie lange zu Unrecht als Gegensätze gedacht worden. Eine gesunde Umwelt und der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind Voraussetzung für eine langfristig stabile wirtschaftliche und soziale Entwicklung.

Ist Wirtschaftswachstum und Umweltschutz vereinbar?

Ungezügeltes Wirtschaftswachstum, welches einseitig endliche fossile Ressourcen verbraucht, ist falsch. Mehr und besserer Umweltschutz, Gesundheit, breiterer Zugang zu sauberem Trinkwasser und sauberer Energie hingegen sind wichtig und richtig.

Warum ist Wirtschaftswachstum schlecht für die Umwelt?

Da die Produktion und der Konsum von Gütern und Dienstleistungen mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden sind, wird es in einem Wirtschaftssystem, wie dem unsern, das auf ein kontinuierliches Wachstum angelegt ist, in der Regel zu Umweltschäden und zur Verknappung von Umweltgütern kommen.

Wie beeinflusst die Umwelt die Konjunktur?

Vor allem die Verbrennung fossiler Energieträger durch Industrie, Haushalte und Verkehr führt zu einer steigenden Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Ziel der Klimapolitik ist es, sowohl die Geschwindigkeit der globalen Erwärmung zu verlangsamen, als auch deren Folgen abzumildern.

Was passiert ohne Umweltschutz?

Auch uns Menschen würde eine Welt ohne Natur- und Umweltschutz schwer zu schaffen machen. Die Meere würden immer weiter ansteigen und die Küsten untergehen. „Dadurch würde sich unser Lebensraum immer weiter verkleinern, was auch zu deutlich mehr Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren führen würde.

Was passiert mit der Umwelt?

Nationale und regionale Folgen der Umweltzerstörung sind das Artensterben bei Tieren und Pflanzen, die Vergiftung der Böden, die Bodenerosion, steigende Abfallprobleme, zersiedelte Landschaften, Süßwasserverschmutzung, steigender Schadstoffgehalt der Luft, Lärm, ungesunde Nahrung.

Wie schaden wir der Umwelt?

Die wichtigsten Arten der Umweltverschmutzung sind Gewässerverschmutzung, Luftverschmutzung und Bodenverschmutzung (siehe hierzu auch Altlast und Bodendegradation) sowie Verschmutzung von Landflächen und Gewässern durch Müll (Vermüllung).

Welche Bedeutung hat die Umwelt auf unsere Gesundheit?

Doch die Umwelt kann gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen: Natürliche Umwelteinflüsse, wie etwa UV-Strahlung, aber auch vom Menschen verursachte Umweltbelastungen, wie Schadstoffe in der Luft, im Boden, im Wasser oder in Nahrungsmitteln, gefährliche Chemikalien oder Lärm, können unsere Gesundheit gefährden.

Was gibt es für Umwelteinflüsse?

Es gibt Umwelteinflüsse und Umweltfaktoren, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden können. Dazu gehören zum Beispiel Lärm, Luftverschmutzung sowie unerwünschte Spurenstoffe im Trinkwasser, aber auch bestimmte Schädlinge und allergieauslösende Pflanzen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben