Sind die Ursachen der frühen Urbanisierung umstritten?
Daher sind die Ursachen der frühen Urbanisierung immer noch umstritten. Die phönizischen und griechischen Siedlungen entwickelten sich meist an Handelsstützpunkten in Naturhäfen. Im Binnenland konnten sich Städte erst entwickeln, wo Straßen vorhanden waren. Das war zur Römerzeit in Germanien der Fall.
Was sind mit der Urbanisierung verbundene Prozesse?
Mit der Urbanisierung verbundene Prozesse. Eng mit der Urbanisierung verbunden sind folgende Prozesse, die nacheinander oder auch gleichzeitig auftreten können: Umverteilung von Bevölkerung und Beschäftigung zwischen Kernstadt und Umland (Suburbanisierung).
Was macht die Krise breit?
Am Anfang der Krise macht sich inneres Chaos breit, einige Menschen fühlen sich nun wie gelähmt, verleugnen sogar die Realität – und somit auch den Krisenzustand. Die Psychologin Kast beschreibt diese Phase deshalb auch als “Nicht-Wahrhaben-Wollen”.
Was ist eine Krise?
3 . – „Krise ist ein Ereignis oder eine Situation, die als untragbare Schwierigkeit wahrgenommen wird und welche die für die betroffene Person vorhandenen oder im Moment zur Verfügung stehenden Bewältigungsstrategien überfordert “ (James & Gilliland 2001).
https://www.youtube.com/watch?v=8MB_ADUbzxs
Wie ist der Prozess der physischen Urbanisierung zu beobachten?
Der Prozess der physischen Urbanisierung ist seit Jahrhunderten zu beobachten. Er erreichte einen Höhepunkt in Europa vor allem im späten 19. Jahrhundert und hat in den letzten Jahrzehnten auch in den Schwellen- und Entwicklungsländern bisher unbekannte Ausmaße angenommen.
Wie kommt es zu einer Verflechtung zwischen Stadt und Land?
Es kommt zu einer Verflechtung zwischen Stadt und Land („Stadt-Land-Kontinuum“, „Suburbanisierung“). Dabei breitet sich die städtische Produktions- und Dienstleistungsformen im Umland aus und es entwickeln sich neue Kommunikations- und Informationsnetze.