Sind die Weisheitszaehne noch nicht durchgebrochen?

Sind die Weisheitszähne noch nicht durchgebrochen?

Sind die Weisheitszähne noch nicht durch das Zahnfleisch durchgebrochen, ist dem Betroffenen oftmals gar nicht bewusst, dass ihre Beschwerden durch die späten Zähne verursacht werden. Ein Druckgefühl im Bereich der hinteren Zähne ist typisch für Weisheitszähne, die ihren Platz im Kiefer suchen.

Warum liegen die Weisheitszähne genau im Kieferwinkel?

Der Grund: Die Weisheitszähne liegen genau im Kieferwinkel, am Übergang vom horizontalen zum aufsteigenden Ast des Unter- bzw. Oberkiefers. Damit bereiten sie beim Durchbrechen meist Probleme.

Wie bleibt der Weisheitszahn im Knochen?

Fest steht: Der Weisheitszahn bleibt so oder so eine Schwachstelle im Knochen, an der es häufiger zu Kieferbrüchen kommt als an anderen Stellen. Auch kann der Eingriff an den unteren Weisheitszähnen die zwei Gefühlsnerven treffen, die für Unterlippe, Zunge und einen Teil des Geschmacksempfindens zuständig sind.

Was sind die Weisheitszähnen für Kiefern geschuldet?

Deshalb brechen sie an Stellen heraus, an denen kein Platz mehr für sie ist. So kann es zu Entzündungen kommen. Außer Weisheitszähnen sind auch die Spangen, die Kinder und Jugendliche oft tragen müssen, um die Zähne auf Reihe zu bringen, unseren kleiner gewordenen Kiefern geschuldet.

Was sind Weisheitszähne?

Weisheitszähne sind ein Rudiment aus grauer Vorzeit, das sich erst dann entwickelt, nachdem die Bildung der zweiten Zahnreihe mit etwa 12 Jahren abgeschlossen ist. Deshalb auch ihr Name.

Wie sind die Zähne zu klären?

Laut einer Patienteninformation der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sind neben dem allgemeinen Gesundheitszustand vor allem folgende Aspekte zu klären: Haben die Zähne bereits zu krankhaften Veränderungen am Kiefer oder den Zähnen geführt oder sind solche zu erwarten?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben