Sind Erlösschmälerungen Kosten?
Der verbleibende Erlös wird als Nettoerlös bezeichnet. Im Gegensatz zu den Sondereinzelkosten des Vertriebs (die als variable Kosten in voller Höhe in die Grenzkostenkalkulation eingehen) weisen die Erlösschmälerungen keinen Kostencharakter auf. Der verbleibende Erlös wird als Nettoerlös oder Nettoumsatz bezeichnet.
Was ist eine Erlösminderung?
Teil der Erlösschmälerungen, der den Erlös eines Verkaufsgeschäfts (schon) unmittelbar bei Rechnungsstellung reduziert, z.B. Rabatte.
Was ist Erlösminderung für ein Konto?
Ist die ausgelieferte Ware bzw. die erbrachte Leistung mangelhaft und verlangt Ihr Kunde einen Preisnachlass, haben Sie es mit einer Erlösschmälerung zu tun, die auch eine Berichtigung der Umsatzsteuer zur Folge hat. Erlösschmälerungen werden in der Regel auf einem separaten Konto gebucht.
Was gehört zu Erlösschmälerungen?
Begriff: Minderung der erzielten Erlöse (Bruttoerlöse) durch Erlösberichtigungen (z.B. Boni), Erlösminderungen (z.B. Rabatte, Skonti) und Erlöskorrekturen (z.B. Korrektur von Berechnungsfehlern); es ergibt sich der Nettoerlös.
Was ist der Netto Umsatz?
Reinumsatz; Umsatz abzüglich Umsatzsteuer, Erlösschmälerungen, Nachlässen aufgrund von Mängelrügen und ähnlichen Umsatzminderungen bzw. Die Umsatzerlöse der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sind gemäß §§ 275, 277 I HGB als Nettoumsatz definiert.
Was wird auf Erlösschmälerungen gebucht?
Welches Konto Aktive Rechnungsabgrenzung?
1 So kontieren Sie richtig!
Praxis-Wegweiser: Das richtige Konto | ||
---|---|---|
Kontobezeichnung | SKR 03 | SKR 04 |
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten | 0980 | 1900 |
Sonstige Verbindlichkeiten, Restlaufzeit bis 1 Jahr | 1701 | 3501 |
Passive Rechnungsabgrenzungsposten | 0990 | 3900 |