Sind Expertensysteme KI?
Ein Expertensystem (XPS oder auch ES) ist ein Computerprogramm, das Menschen bei der Lösung komplexerer Probleme wie ein Experte unterstützen kann, indem es Handlungsempfehlungen aus einer Wissensbasis ableitet. Expertensysteme sind ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. …
Was heißt Expertensystem?
Ein Expertensystem (XPS) ist ein computergestütztes Planungssystem, d.h. ein Softwaresystem, das über das Wissen (Knowledge) von Experten in einem bestimmten (abgegrenzten) Problembereich (Wissensdomäne) verfügt und fähig ist, dieses Wissen zur Lösung von Problemen anzuwenden.
Wie funktioniert ein Expertensystem?
Expertensysteme arbeiten mit Künstlicher Intelligenz. Es handelt sich um Computerprogramme, die Problemlösungen und Handlungsempfehlungen aus einer Wissensbasis ableiten. Sie sollen den Menschen bei der Lösung von Problemstellungen in bestimmten Fachgebieten unterstützen und bilden das Wissen von Experten ab.
Was bedeutet regelbasiert?
Regelbasierte Systeme sind neben fallbasierten Systemen die Grundlage von Expertensystemen. Die Verwaltung der Regeln erfolgt meist in einem Business-Rule-Repository als Teil eines Business-Rule-Management-Systems.
Was ist ein Expertensystem?
25.04.2019 Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Nico Litzel Ein Expertensystem stellt Menschen Lösungen komplexer Probleme in einem begrenzten Fachgebiet zur Verfügung. Es agiert quasi als Experte und unterstützt durch Handlungsempfehlungen.
Wie wurde das Konzept der Expertensysteme entwickelt?
Das Konzept der Expertensysteme wurde in den 1970er Jahren von Edward Feigenbaum, Professor und Gründer des Knowledge Systems Laboratory an der Stanford University, entwickelt.
Wie wird die Wissensbasis ergänzt?
Ergänzt wird die Wissensbasis durch eine Inferenzmaschine, also eine Software, mit der auf der Wissensbasis operiert werden kann.
Was ist ein ERP-System?
Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) unterstützt sämtliche in einem Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse. Es enthält Module für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Anlagenwirtschaft, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen usw., die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind. mehr >