Sind geflohen Zeitform?
geflohen. Unregelmäßige Konjugation für das Verb fliehen und Komposita – Vokalwechsel zwischen Stamm des Präsens (ich fliehe), Stamm des Präteritums (ich floh) und Stamm des Perfekts (geflohen).
War geflohen?
Indikativ und Konjunktiv
Präsens | ||
---|---|---|
Person | Aktiv | Zustandspassiv |
1. Person Singular | ich floh | ich wäre geflohen |
2. Person Singular | du flohst | du wärest geflohen, du wärst geflohen |
3. Person Singular | er/sie/es floh | er/sie/es wäre geflohen |
Was bedeutet Fliehn?
flie·hen, Präteritum: floh, Partizip II: ge·flo·hen. Bedeutungen: [1] schnelles Verlassen eines Ortes beispielsweise aufgrund befürchteter Gefahr. [2] veraltet, poetisch: fliegen.
Was ist die Vergangenheit von fliehen?
die korrekt flektierten Formen (flieht – floh – ist geflohen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fliehen und unter fliehen im Duden.
Was ist der Infinitiv von Er floh?
er flieht; du flohst (flohest); du flöhest; geflohen; flieh[e]!
Was ist das Plusquamperfekt von fliehen?
Plusquamperfekt
Person | Indikativ | Konjunktiv II |
---|---|---|
du | hattest / warst geflohen | hättest / wärest geflohen |
er / sie / es | hatte / war geflohen | hätte / wäre geflohen |
wir | hatten / waren geflohen | hätten / wären geflohen |
ihr | hattet / wart geflohen | hättet / wäret geflohen |
Was sind die stammformen von bitten?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bittet – bat – hat gebeten) entscheidend.
Was ist das Mitvergangenheit Von bringen?
die korrekt flektierten Formen (bringt – brachte – hat gebracht) entscheidend.