Sind goldschakale gefährlich?
Was das angeht, kann Entwarnung gegeben werden: Der Goldschakal ist in der Tat gefährlich – allerdings vor allem für Haus- und Nutztiere, da er diese als Beute ansieht. Menschen hingegen haben von dem Goldschakal normalerweise nichts zu befürchten.
Was macht ein Schakal?
Schakal ist die Bezeichnung mehrerer Arten der Wildhunde von wolfsähnlicher Gestalt, die deutlich kleiner sind als Wölfe. Schakale leben als opportunistische Fleischfresser von kleinen und mittelgroßen Beutetieren sowie von Aas.
Woher kommt der Goldschakal?
Neben dem Wolf ist der Goldschakal der einzige Vertreter der Gattung Canis, der auf dem europäischen Kontinent lebt. Sein Kernverbreitungsgebiet in Europa ist der Balkan. Man findet Populationen im Norden Griechenlands, in Albanien, Rumänien, Bulgarien sowie in Serbien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Kroatien.
Wie sieht ein Goldschakal aus?
Wie sieht ein Goldschakal aus? Der Goldschakal erreicht eine Schulterhöhe von 44 bis 50 Zentimetern und ein Maximalgewicht von rund acht bis 15 Kilogramm. Typisch für den Goldschakal ist das namengebende, gelb-graue Fell, ein kurzer, buschiger Schwanz mit dunkler Spitze – und das weiße Fell an Schnauze und Kehle.
Wie sehen Schakale aus?
Schakale werden etw 45 bis 120 Zentimeter lang und wiegen zwischen fünf und zehn Kilogramm. Sie sind Allesfresser und erlegen Antilopen, verspeisen Aas ebenso wie Insekten oder Beeren. An Stadträndern plündern sie auch Mülltonnen. In Gefangenschaft können Schakale sogar bis zu 14 Jahre alt werden, in Freiheit weniger.
Was isst ein Schakal?
Schakale fressen Käfer genauso gern wie Antilopen und Gazellen. Oder auch mal Aas, zum Beispiel die Reste einer Löwen-Mahlzeit wie erlegte Beuteltiere. Schakale werden aber auch gefressen, wenn sie nicht aufpassen: Sie stehen auf dem Speiseplan von Raubkatzen wie Gepard und Leopard.
Wie kommt der Goldschakal nach Deutschland?
Er ist eng verwandt mit dem Wolf, war aber im Gegensatz zu ihm in Deutschland noch nie heimisch. Das könnte sich jetzt ändern, sagen Experten.
Wo ist der Goldschakal beheimatet?
Auf dem Balkan, im Nahen Osten, in Indien und Südasien beheimatet, breitet sich der Goldschakal nach Mitteleuropa aus.