Sind Haustiere erlaubt?

Sind Haustiere erlaubt?

Generell alle Tiere in einer Mietwohnung zu verbieten ist nicht zulässig. Die Tierhaltung muss jedoch in zumutbarem Rahmen bleiben. Für bestimmte Arten (groß oder exotisch) ist eine Haltungserlaubnis des Vermieters erforderlich. Kleintiere wie Fische oder Hamster in zumutbarer Zahl muss der Vermieter dulden.

Welche Tiere zählen zu den Haustieren?

Tierhaltung ist im Mietrecht in der Regel von der Art der Tiere abhängig. Das Mietrecht teilt Haustiere in Gruppen ein. Zu den sogenannten Kleintieren gehören beispielsweise Wellensittiche, Hamster, Mäuse, Meerschweinchen oder Fische. Die zweite Gruppe bilden Hunde und Katzen.

Warum wollen manche Vermieter keine Haustiere?

Eine mögliche Verschmutzung oder übermäßige Abnutzung der Wohnung kann dazu führen, dass der Vermieter Katzen verbieten darf. Seine Einschätzung zur Verschmutzung und Abnutzung darf aber nicht auf seinen persönlichen Erfahrungen und seiner Meinung beruhen.

Ist ein Hund ein Kleintier?

Mit dem Begriff Kleintiere werden heute Haus- und Heimtiere wie Haushunde und Hauskatzen, kleine Reptilien, Nagetiere und Vögel bezeichnet, welche vom Menschen nicht als wirtschaftliche Nutztiere gehalten werden, sondern als Gefährten in das tägliche Leben einbezogen sind.

Was ist die rechtlichen Einordnung eines Haustieres?

Entsprechend der rechtlichen Einordnung eines Haustieres, ist grundsätzlich zunächst die übliche Aufteilung der Haushaltsgegenstände maßgeblich: Sowohl in der Trennungsphase als auch nach der Scheidung sollen die Gegenstände zwischen den Ehepartnern nach den sog. Grundsätzen der Billigkeit, also gerecht und angemessen, verteilt werden.

Ist es richtig für ein Haustier zu entscheiden?

Sich aus zeitlichen Gründen für ein Haustier, statt für ein Kind zu entscheiden, ist daher nicht richtig. Für ein Haustier solltest du den gleichen Einsatz aufbringen, wie für ein menschliches Kind. Oft entscheiden sich Paare auch dazu, ein Haustier zu halten, bevor sie eigene Kinder bekommen.

Ist der Halter eines Haustieres körperlich aktiver?

In der Regel ist der Halter eines Haustieres körperlich aktiver. Die Gefahr, an gesundheitlichen Problemen zu erkranken, ist reduziert. Als Freund und Beschützer wirken sich Haustiere auch positiv auf deine Psyche aus. Sie geben dir das Gefühl, gebraucht zu werden und leisten dir Beistand.

Welche Haustiere sind in der Wohnung erlaubt?

Hierzu zählen allerdings die gängigen Haustiere, wie Katzen oder Hunde. Kleintiere sind ja ohnehin immer in der Wohnung erlaubt. Wer als Mieter eine Katze oder Hund halten möchte, braucht dennoch die Zustimmung des Eigentümers. Hat der Vermieter sachliche Gründe gegen die Haustierhaltung in der Wohnung, muss sich der Mieter wohl oder übel damit

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben