Sind Karotten gut fur Pferde?

Sind Karotten gut für Pferde?

Karotten schmecken beinahe jedem Pferd und sind dabei auch noch sehr gesund. Beta-Carotin gehört zu den Carotinoiden und sorgt für die frische orange Farbe der Mohrrübe. Der Pferde Stoffwechsel ist in der Lage aus diesem Provitamin, dass für den Organismus notwendige Vitamin A selber herzustellen.

Sind Äpfel schlecht für Pferde?

Die Obstwiese ist für Pferde nicht unbedingt die beste Weidefläche. Denn zu viele Äpfel, Kirschen oder Pflaumen können bei den Tieren Durchfall oder eine Kolik auslösen. «Man rechnet etwa einen Apfel auf 100 Kilogramm Körpergewicht», sagt Fabian Wendel, Mitarbeiter an der tierärztlichen Fakultät der LMU München.

Wie gesund sind Bananen für Pferde?

Obwohl Bananen viele Pferde in Verzückung versetzen, sollten sie in Maßen verfüttert werden. Ein gesundes Pferd kann je nach Gewicht eine halbe bis ganze (geschälte) Banane pro Tag verspeisen.

Wie verfüttert man Äpfel von Pferden?

Nachstehend einige Tipps wie man Äpfel, Möhren und Zuckerrüben richtig verfüttert. Obst und Gemüse für Pferde – Vitamine füttern…. Äpfel werden von Pferden gerne gefressen, trotzdem sollten Äpfel nur in geringen Mengen verfüttert werden.

Wie viele Äpfel pro Tag gibt es bei gesunden Pferden?

Ein bis 2 Äpfel pro Tag sind bei gesunden Pferden aber kein Problem. Ganz wichtig ist die Qualität von jeglichem Saftfutter. Da es schnell verdirbt, sollten Sie besonders aufmerksam sein und nur einwandfreie Futtermittel verfüttern. Beim Verderb bilden sich giftige Toxine, die auch wieder zu Koliken oder anderen Erkrankungen führen können.

Welche Futtermittel sind gut für die Pferde?

Solche Futtermittel haben einen hohen Wassergehalt, besitzen einen geringen Rohfaseranteil, sind gut verdaulich und weisen in der Regel nur eine geringe Haltbarkeit auf. Gerade in der Winterzeit, wenn die Pferde nicht mehr auf die Wiesen können, sollte man die tägliche Ration z. B. mit Möhren und Äpfeln aufwerten.

Warum sollten Äpfel reif sein?

Bei der Fütterung muss darauf geachtet werden, dass die Äpfel reif sind, keine faulen Stellen aufweisen und wurmfrei sind. Äpfel sind deshalb nur in geringen Mengen zu reichen, da die im Apfel enthaltenen Pektine (so wird der in der Frucht aufgebaute Vielfachzucker genannt) wasserunlöslich und unverdaulich sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben