FAQ

Sind kollektivstrafen im Militar erlaubt?

Sind kollektivstrafen im Militär erlaubt?

Protestiert gegen Kollektivstrafen. Diese sind zwar verboten, werden von den Offizieren aber meist als «normales» Dienstprogramm getarnt. Wehrt euch mit einem Rapport, wenn das Dienstprogramm kurzfristig zu euren Ungunsten verändert wird, weil die Truppe «versagt» habe.

Wie viel Freizeit hat man im Militär?

Die AdAs vom Kommandozug hatten am meisten Freizeit, war aber auch am meisten zerstückelt (Arbeiten, wenn die anderen im Ausgang oder am schlafen sind). Das Kader hat sowieso nur zwischen 0200 und 0600 Freizeit (ausser am Wochenende).

Wie überlebe ich die RS?

10 Tipps, wie du die RS überlebst

  1. Finde Freunde. Im Militär treffen die verschiedensten Personengruppen aus allen Kantonen aufeinander.
  2. Schnauze tief.
  3. Entwickle Teamgeist.
  4. Halte dich am Anfang bedeckt.
  5. Leg dir einen Essensvorrat an.
  6. Vermeide Reibung bei Märschen.
  7. Verliere nie Material.
  8. Kämpfe gegen Langeweile.

Sind kollektivstrafen in der Schweiz erlaubt?

Schüle- rinnen und Schüler dürfen nur dann be- straft werden, wenn sie eine Vorschrift missachtet haben. Daraus folgt, dass bei Kollektivstrafen immer auch Unschuldige bestraft werden. Kollektivstrafen sind deshalb verboten. Ebenso verboten sind Geldbussen gegenüber Schülerinnen und Schüler.

Wie viel verdient man im Militär?

Hauptgefreiter (A 4 | 1): 2.189,57 CHF/Monat. Feldwebel (A 7 | 2): 2.439,86 CHF/Monat. Leutnant (A 9 | 2): 2.789,33 CHF/Monat. Hauptmann (A 11 | 3): 3.675,26 CHF/Monat.

Wann hat man als Soldat frei?

Mit dem Inkrafttreten der neu gefassten Erholungsurlaubsverordnung (EUrlV) vom 14. Dezember 2012 besitzen Soldaten jetzt einen Anspruch auf 29 Urlaubstage pro Jahr. Ab dem 55. Lebensjahr steigt der Erholungsurlaub dann auf 30 Tage jährlich.

Wie viel Männer hat ein Zug?

Der Zug ist im militärischen Bereich die Bezeichnung für eine Teileinheit von zwölf bis sechzig Soldaten. Als Teileinheit einer Ausbildungskompanie kann die Personalstärke auch über 100 Personen betragen. Der Zug besteht in der Regel aus zwei bis acht Gruppen, Trupps, Bedienungen oder Besatzungen.

Wie viel man hat ein Regiment?

Im Schnitt lag die Sollstärke meist bei 800 (Kavallerie) bzw. 2500 Mann (Infanterie). Hinzu kommen der Stab und ggf. Ausbildungsformationen oder bis zum Ersten Weltkrieg auch oft eine eigene Militärkapelle.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben