Sind Lohnkosten fixe Kosten?
Das Gegenteil von variablen Kosten sind die Fixkosten. Typische Beispiele für Fixkosten sind daher: Mietkosten. Löhne/Gehälter (Grundlohn)
Sind Lohnkosten variable oder fixe Kosten?
Da Gehälter keinen Einfluß auf die Ausbringungsmenge haben, handelt es sich um fixe Kosten, z.B. kaufm. Gehälter. Löhne haben Einfluß auf die Menge, daher handelt es sich um variable Kosten, auch weil Löhne z.B. direkt einer Maschine oder einem Produktionsmittel zugeordnet werden können.
Sind Personalkosten variable oder fixe Kosten?
Demnach sind die Personalkosten abhängig vom Beschäftigungsgrad und zählen zu den variablen Kosten. Unter Umständen können bestimmte Lohnkosten auch den Fixkosten zugeordnet werden.
Sind Wartungskosten fix oder variabel?
Wartungs-/Reparaturkosten: Zum einen haben Wartungsverträge Fixkostencharakter, zum anderen steigen aber außerplanmäßige Reparaturen mit steigender Ausbringung, sind also auch als variable Kosten zu betrachten. Die Wartungs-/Reparaturkosten sind somit ebenfalls Mischkosten (fixer und variabler Anteil)
Was sind fixe Kosten Beispiele?
Fixe Kosten in der Betriebswirtschaft Aufwendungen für Miete. Personalkosten (fixe Löhne/Gehälter) (Lineare) Abschreibungen. Kosten für Strom, Wasser etc.
Sind Handlungskosten variable Kosten?
Die variablen Kosten setzen sich zusammen aus dem Wareneinsatz und den variablen Handlungskosten (z.B. Lagerkosten, Transportkosten). Wenn man also das Betriebsergebnis kennt und auch die fixen Kosten, dann können diese beiden Werte einfach addiert werden.
Sind Sondereinzelkosten variable Kosten?
Die Sondereinzelkosten (Abkürzung SEK) sind zu unterscheiden von den Fixkosten, da sie in unregelmäßigen Abständen und in unregelmäßiger Höhe anfallen. In der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung kann man zwei Arten unterscheiden: Die Sondereinzelkosten des Vertriebs und die Sondereinzelkosten der Fertigung.
Was zählt unter Fixkosten?
Als Fixkosten wird der Teil der Gesamtkosten definiert, der unabhängig von der Beschäftigungs- und Auftragslage eines Unternehmers oder Unternehmens konstant und unveränderlich anfällt. Diese fallen unabhängig von der Auslastung, der Ausbringungsmenge oder dem Beschäftigungsgrad eines Unternehmens an.