Sind OSB-Platten wasserdicht?

Sind OSB-Platten wasserdicht?

Gegenüber ihren Konkurrenten wie den Span- oder auch Sperrholzplatten zeichnet sie sich durch eine hohe Belastbarkeit und ihrer (in der richtigen Ausführung vorhandenen) Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit aus – ja, es gibt OSB-Platten, die wasserfest sind.

Was versteht man unter OSB Platte?

Leichter als Spanplatten, eignen sich OSB-Platten perfekt für Konstruktionen in Wohnräumen. Die Abkürzung OSB steht für „oriented strand board“ und kommt aus den USA, wo OSB-Platten zu 90 % für den Hausbau verwendet werden. Auch bei uns in Deutschland gewinnen OSB-Platten immer mehr an Bedeutung.

Wo verwendet man OSB-Platten?

OSB-Platten werden als Bauplatten beim Rohbau und im Innenausbau als Wand- oder Dachbeplankung eingesetzt. Im Fußbodenbereich dienen sie als Verlegeplatte (Nut- und Federprofil).

Was heißt USB Platte?

Bei USB-Platten werden die Späne und Strands im Gegensatz zu den bekannteren OSB-Platten („Oriented Strand Board“) nicht ausgerichtet, sondern ungeordnet gestreut verarbeitet. Aus den Holzarten stellten die Forscher jeweils einschichtige Grobspanplatten und USB aus Spänen und Strands von 5 bis 20 mm Länge her.

Warum heißen OSB Platten so?

Das heißt übersetzt so viel wie „Platte aus ausgerichteten Hobelspänen“. Tatsächlich ist der Name Programm: Die Platten bestehen aus groben Hobelspänen, wie sie früher in der Holzverarbeitung als Restmaterial angefallen sind. Im Deutschen würde man daher eher von Grobspanplatten sprechen.

Welche Seite von OSB-Platten oben?

Aus konstruktiver Sicht ist es bedeutungslos, ob die Platten mit dem Aufdruck nach oben oder nach unten verlegt werden. Platten mit gefrästen Nut-Feder-Verbindungen haben die untere und obere Seite. Die obere Seite ist die diese, die nach der Zusammenfügung der Platte glatt und eben ist.

Wie kann man OSB-Platten wasserfest machen?

Wenn die Spanplatte gegen starke Feuchtigkeit und ständigen Nebeldunst widerstandsfähig gemacht werden soll, verwendet man am Besten eine Nanoversiegelung. Diese gibt es sowohl als Spray als auch als Lack, den man einfach mit einer Schaumstoffwalze auftragen kann.

Wie viel kostet eine USB Platte?

Der niedrigste OSB-Plattenpreis beläuft sich bei HolzLand.de auf etwa 5 Euro pro Quadratmeter. Der höchste Quadratmeterpreis liegt bei rund 14 Euro. Die Kosten für eine OSB-Platte hängen stark von der jeweiligen Plattenstärke ab. Unsere Händler bieten Ihnen eine gesamte OSB-Platte aktuell zwischen 14 und 35 Euro an.

Kann man OSB Platten für außen verwenden?

Holzwerkstoffplatten sind in DIN EN 13986 beschrieben und klassifiziert. Für die Anwendung im bewitterten Außenbereich sind ausschließlich Holzwerkstoffe der NKL 3 vorgesehen. OSB/3 und /4 Platten müssen vor Witterung geschützt werden. Vor Witterung geschützt ist in der DIN 68800-2:2012-02 geregelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben