Sind Passworter personenbezogene Daten?

Sind Passwörter personenbezogene Daten?

Passwörter schützen personenbezogene Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie personenbezogene Kundendaten vor Unbefugten.

Wo bewahre ich meine Passwörter auf?

Halten Sie Ihre Passwörter geheim. Geben Sie Passwörter stets unbeobachtet von Dritten ein. Speichern Sie Passwörter nicht im Browser ab – vor allem dann nicht, wenn der Computer bzw. das Smartphone/Tablet von mehreren Personen verwendet wird.

Warum sollte das Passwort aufgeschrieben werden?

Passwörter sollten nicht aufgeschrieben werden, sondern idealerweise nur im Kopf der jeweils berechtigten Personen gespeichert sein. Dazu ist erforderlich, dass das Passwort sich leicht merken lässt. Das steht jedoch im Konflikt dazu, dass alle Unberechtigten das Passwort nicht durch Erraten herausfinden dürfen.

Wie werden Passwörter gestohlen?

In den meisten Fällen werden die Passwörter von Personen gestohlen (mittels Phishing und Social Engineering oder aus kompromittierten Passwortdatenbanken) oder die Passwort-Hashes werden zur Authentifizierung verwendet, ohne dass eine Umwandlung in das Klartextäquivalent erforderlich ist (so genannte Pass-the-Hash-Angriffe).

Was ist ein gutes Passwort?

Generell gilt: Ein gutes Passwort besteht immer aus einer möglichst willkürlichen, nicht logischen Folge von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Satz- und Sonderzeichen und sollte mindestens 10 bis 12 Zeichen lang sein. Dabei ist die Länge wichtiger als die Komplexität, also die Verwendung möglichst vieler verschiedener Zeichen.

Was sind Passwörter zur Authentifizierung?

B.: Passwörter zur Authentifizierung bieten die größte Sicherheit, wenn diese nur einmalig verwendet werden. Die Übertragung des Passwortes vom Benutzer zum System sollte sicher sein, z. Viele Passwörter, wie 123456, können aufgrund ihrer Einfachheit von Angreifern leicht erraten werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben