Sind Polarlichter Lichtquellen?

Sind Polarlichter Lichtquellen?

Am nächsten kommen sie unserem Planeten an den Polen. Wenn sie dort auf die Sauerstoff- und Stickstoffatome der Atmosphäre prallen, strahlen diese Licht aus – ähnlich dem Gas in einer Leuchtstoffröhre. Je nach Energie des Aufpralls leuchten sie in unterschiedlichen Farben. Das Ergebnis sehen wir als bunte Polarlichter.

Wie kommen die unterschiedlichen Farben der Polarlichter zustande?

Die Sonnenwindteilchen werden also um die Magnetosphäre herumgeleitet. Wenn sich die energiegeladener Teilchen dann mit den erdeignen Atomen verbinden, entstehen die Nordlichter. Hier über Tromsø sind sie meistens Grün, diese Farbe entsteht beispielsweise in Verbindung mit Sauerstoff.

Warum gibt es Polarlichter nur am Nordpol?

Das Magnetfeld der Erde schützt uns vor diesem Sonnenwind: Es lässt die Teilchen schon in großer Höhe abprallen. An den Magnetpolen aber laufen die Linien des Erdmagnetfeldes stark gekrümmt auf die Erde zu. Entlang dieser Linien können auch die geladenen Teilchen bis zur Erdatmosphäre an die Erde herankommen.

Was sind die schönsten Polarlichter auf der Welt?

Aurora borealisWo auf der Welt die schönsten Polarlichter zu sehen sind. Aurora borealis am Mount Kirkjufell, Island – (Foto: ©SuppalakKlabdee/istock.com) Es gibt viele Namen für das geheimnisvolle, magisch wirkende Phänomen am nördlichen Himmel: Polarlicht, Aurora, Nordlichter.

Was ist die Entstehung der Polarlichter?

Entstehung. Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds aus der Magnetosphäre (hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen) auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und diese ionisieren. Bei der nach kurzer Zeit wieder erfolgenden Rekombination wird Licht ausgesandt.

Wie werden Polarlichter auf anderen Planeten beobachtet?

Auch auf anderen Planeten des Sonnensystems werden diese Erscheinungen beobachtet. Voraussetzung hierfür ist, dass der Planet ein eigenes Magnetfeld und eine Atmosphäre besitzt. 2015 konnten Astronomen erstmals Polarlichter außerhalb des Sonnensystems beobachten.

Wie spektakulär sind Nordlichter in Schottland?

Besonders spektakulär sind Nordlichter bei einem der vielen Steinkreise, die Schottland bietet. Auf den Orkneys wäre das der Ring of Brodgar. Auf den westlichen Inseln, den Äußeren Hebriden, kann man mit etwas Glück die Nordlichter auch am schönsten Steinkreis namens „Calanais“ erleben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben