Sind Postkarten urheberrechtlich geschützt?
Grundsätzlich kann das Urheberrecht Postkarten schützen. Dabei ist es entscheidend, welche Motive die Rückseite der Ansichtskarte zieren. Handelt es sich dabei um urheberrechtlich geschützte Fotos oder Zitate, kann eine widerrechtliche Verwertung eine Abmahnung samt Unterlassungserklärung nach sich ziehen.
Was tun mit alten Ansichtskarten?
Für den Verkauf von alten Postkarten und Feldpostkarten gibt es einen neuen Marktplatz im Internet. Hierzu haben unsere Leser gute Erfahrungen gemacht und konnten spitzen Preise erzielen. Nach der Anmeldung stehen euch qualifizierte Gutachter und sogar Notare zur Seite.
Was ist das Urheberrecht bei Postkarten und Ansichtskarten?
Urheberrecht bei Postkarten und Ansichtskarten: Der Versand per Post stellt keinen Verstoß dar. Ob das Urheberrecht auch für Postkarten gilt, hängt prinzipiell davon ab, was auf der Rückseite abgebildet bzw. abgedruckt ist.
Was gehört zu einem häufigen Verstößen gegen das Urheberrecht bei Fotos?
Zu einem häufigen Verstößen gegen das Urheberrecht bei Fotos im Internet gehört auch der sogenannte Fotoklau. Dabei werden durch das Urheberrecht geschützte Fotos von bestehenden Webseiten kopiert und fälschlicherweise als eigene ausgegeben.
Was ist eine Urheberrechtsverletzung bei Fotos?
Aber auch wenn auf die Nennung des Urhebers verzichtetwird, liegt eine Urheberrechtsverletzungbeim Foto vor. Zu einem häufigen Verstößen gegen das Urheberrecht bei Fotos im Internet gehört auch der sogenannte Fotoklau. Dabei werden durch das Urheberrecht geschützte Fotos von bestehenden Webseiten kopiertund fälschlicherweise als eigene ausgegeben.
Was sind die Urheberrechte der Fotografie im Urheberrecht?
Werke der Fotografie im Urheberrecht Laut dem Urheberrechtsgesetz(UrhG) fallen Fotos – in § 2 UrhG als Lichtbildwerkebezeichnet – unter den Schutz des Urheberrechts. Diese Werkezeichnen sich durch ihre persönlich geistige Schöpfungaus und erreichen aufgrund von Kreativität sowie Individualität eine gewisse Gestaltungshöhe.