Sind Randsteine notwendig?

Sind Randsteine notwendig?

Ohne Randsteine fehlt es Ihrem Weg möglicherweise an Stabilität. Darum sollten Sie unbedingt einen soliden Unterbau anlegen. Sonst wird Ihr neuer Weg vermutlich nicht sehr lange halten. Dies gilt jedoch nur für nicht allzu sehr belastete Wege.

Wie tief graben für Pflastersteine?

Für einen Fußweg sollten Sie mindestens 30 bis 35 cm tief graben, auch wenn dieser nur maximal von einigen Personen oder einer beladenen Schubkarre beansprucht wird. Bei Flächen, die mit Fahrzeugen befahren werden, wie zum Beispiel bei einer Einfahrt, machen sogar 40 bis 60 cm Sinn.

Wie pflastert man einen Weg?

Durch die Randsteine musst Du für jede Seite 15 cm zur geplanten Gesamtbreite des Weges hinzuaddieren. Wenn Deine Randsteine höher sind als 20 cm, solltest Du außerdem auch den Boden etwas tiefer ausheben. Anschließend füllst Du den Randbereich ca. 10 cm dick mit Schotter, Splitt, Kies oder sogenanntem Mineralgemisch.

Welcher Split für Pflastersteine?

Splitt in der Größe 2-5 mm eignet sich sehr gut als Verlegesplitt. Zudem kann dieses Produkt auch als Splitt für ein Pflaster verwendet werden. Sie können Splitte für die Betonproduktion oder als Unterbaumaterial verwenden.

Welcher Kies für Pflastersteine?

Das Pflaster ruht bei belastbaren Flächen auf einem Fundament aus unterer und oberer Tragschicht: Die solide Basis aus Schotter (0/63) für befahrbare Pflasterflächen sollte 20 bis 30 Zentimeter dick sein, darauf kommen 15 bis 25 Zentimeter Schotter aus grobem Kies 0/45 als Tragschicht.

Was kostet ein m3 Splitt?

Unverbindliche Preisliste Mai 2021 aus exemplarischen Shops in Deutschland

Produkt Einheit Preis je Einheit inkl. MwSt
Diabas Edelsplitt 2/5 t 98,00
Diabas Splitt 1/3 60,00
Diabas Splitt 2/5 65,00
Drainagesplitt 11-16 45,20

Welcher Split für Granitpflaster?

Verwenden Sie am besten einen gewaschenen, ge- brochenen Splitt, der frei von lehmigen Bestandteilen und scharfkantig ist. Rundkorn darf nur dann verwendet werden, wenn dieses gewaschen ist und eine Körnung von 0/2 mm oder 0/4 mm hat.

Welcher Untergrund für Granitpflaster?

Bei einer ungebundenen Verlegung füllen Sie die Fugen mit Edelkies. Bei gebundener Verlegung erfolgt diese Arbeit mit Trass-Zement und Splitt. Dann wird das Pflaster mit der Rüttelplatte und Gummiunterlage abschließend bis zur endgültigen Höhe standfest verdichtet.

Was ist günstiger Kies oder Splitt?

Auch das Bearbeiten der Fugen ist bei den Platten notwendig, bei Kies müssen keine Fugen versiegelt werden. Im Gegensatz zu Splitt sind die einzelnen Kiessteine abgerundet….Kies oder Splitt – die wichtigsten Fakten auf einen Blick.

Projektanspruch
Splitt
Kosten
Kies ab ca. 16 €/m²
Splitt ab ca. 16 €/m²

Welches Vlies unter Splitt?

Wenn Sie Kies oder Splitt in Ihrem Garten, auf Wegen oder ähnlichem verlegen, ist es sinnvoll, wenn Sie diesen auf Unkrautvlies legen. Unkrautvlies wird auch gern Gartenfolie oder Unkrautfolie genannt und sorgt dafür, dass das Unkraut nicht durch die Steinschicht wachsen kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben