Sind Recruiter Headhunter?
Recruiter – der Headhunter im eigenen Haus Unternehmen reagieren nicht mehr nur auf eingehende Bewerbungen, sondern gehen proaktiv auf Bewerber zu. Ein Recruiter ist eine Art Headhunter im eigenen Haus: Er ist dafür zuständig, neue Mitarbeiter für die interne oder externe Besetzung zu finden.
Warum beauftragen Firmen Headhunter?
Headhunter werden von Unternehmen beauftragt, um einen bestimmten Kandidaten oder eine bestimmte Kandidatin für eine Position zu finden. Diese aktive Suche kann besonders bei der Besetzung von verantwortungsvollen Stellen hilfreich sein.
Wie funktioniert Executive Search?
Je nach Position suchen sie Kandidaten der passenden Hierarchie- und Qualifikationsstufen, wobei sie sich auf Datenbank- und Anzeigensuche beschränken. Sie agieren auf Erfolgsbasis und erhalten eine Provision von ihrem Auftraggeber, wenn sie die Position besetzt haben.
Was macht man in der Personalberatung?
Personalberater arbeiten selbstständig oder angestellt in Unternehmen. Die Hauptaufgabe besteht darin, Unternehmen kompetent zu Personalentscheidungen zu beraten. Fehlende Fach- und Arbeitskräfte sucht der Personalberater aktiv.
Wie funktioniert Direct Search?
Direct Search, auch Direktsuche oder Executive Search genannt, gilt als Schlüssel zum passiven Kandidatenmarkt. Bei dieser Form der Personalvermittlung werden Fach- und Führungskräfte aktiv und gezielt angesprochen. Damit verfolgt die Direktsuche einen ganz anderen Weg als die klassische Stellenanzeige.
Wie gehen Headhunter vor?
In einem ausführlichen Beratungsgespräch findet der Headhunter heraus, welche Persönlichkeit sein Kunde sucht und welche Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und Charaktereigenschaften für die Position besonders wichtig sind. Darauf basierend erstellt er ein detailliertes Anforderungsprofil. Die „Jagd“ kann beginnen.
Was braucht man um Personalberater zu werden?
Für den Beruf des Personalberaters gibt es keine dezidierte Ausbildung. Jedoch empfiehlt es sich, im Bereich der Personalwirtschaft ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren. Für Quereinsteiger aus dem Bereich der Psychologie bietet sich dieser Beruf ebenfalls gut an.