FAQ

Sind rheumatische Erkrankungen Autoimmunerkrankungen?

Sind rheumatische Erkrankungen Autoimmunerkrankungen?

Es gehört zur Gruppe der Kollagenosen, das sind Autoimmunerkrankungen, die den ganzen Körper in Mitleidenschaft ziehen. Nach der rheumatoiden Arthritis ist es die zweithäufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung.

Was für Rheumaarten gibt es?

Zu 1: Autoimmunbedingte, entzündlich-rheumatische Erkrankungen:

  • Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis)
  • Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
  • Psoriasis-Arthritis.
  • Juvenile idiopathische Arthritis.
  • Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) und Vaskulitiden (entzündliche Gefäßerkrankungen) wie:

Was sind rheumatische Autoimmunerkrankungen?

Entzündliche rheumatische Erkrankungen. Hierzu zählen Krankheiten, die auf entzündlichen Prozessen beruhen. In der Regel richtet sich dabei das Abwehrsystem gegen körpereigene Zellen. Mediziner sprechen deshalb von Autoimmunerkrankungen.

Was ist Muskelrheuma?

Muskelrheumatismus beschreibt schmerzhafte und funktionsbeeinträchtigende rheumatische Zustände der Muskulatur. Man spricht auch „Weichteilrheuma“, weil der Begriff Rheuma im eigentlichen Sinne als eine entzündliche Erkrankung der Gelenke verstanden wird.

Welche Autoimmunerkrankungen führen zu einer Arthritis?

Zu den Autoimmunerkrankungen, die zu einer Arthritis führen können, zählen beispielsweise: Morbus Bechterew Schuppenflechte (als sog. chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und die rheumatoide Arthritis (Rheuma).

Was ist eine autoimmunpatitis?

Bei der Autoimmunhepatitis greifen Abwehrzellen und Autoantikörper die Leberzellen an und verursachen so eine Entzündung der Leber. Einige Formen der Nierenentzündung sind autoimmun-vermittelt und auch die Nebenniere kann durch eine Autoimmunreaktion beeinträchtigt sein.

Wie wird die Autoimmunerkrankung behandelt?

Nach der Diagnose wird der Arzt die Therapie mit seinem Patienten besprechen. Im Fall einer Autoimmunerkrankung gibt es mehrere Optionen: Ein zentraler Pfeiler der Behandlung sind Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken.

Was sind die häufigsten rheumatischen Erkrankungen?

Das bekannteste und häufig diagnostizierte Krankheitsbild ist das der Gicht. Die Rheumatoide Arthritis ist eine der häufigsten rheumatischen Erkrankungen. Wenn Ärzte von Rheuma sprechen, so ist in den meisten Fällen diese Erkrankung gemeint. In Deutschland sind rund 800.000 Menschen davon betroffen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben