Sind Schienenfahrzeuge von der Rechtsregel ausgenommen?
Für Schienenfahrzeuge gilt die Rechtsregel nicht. Sie haben von links und von rechts kommend Vorrang. Wichtig: Schienenfahrzeuge, die sich einer Radfahrerüberfahrt nähern, haben auch gegenüber Radfahrern Vorrang.
Wann gilt Fließverkehrsregel?
Bei der Fließverkehrsregel ist entscheidend, von welchem Verkehrsraum (Verkehrsfläche, die dem ruhenden Verkehr dient) das jeweilige Fahrzeug kommt. Radfahrer, die eine Radfahranlage verlassen, haben anderen Fahrzeugen im fließenden Verkehr den Vorrang zu geben.
Wer hat Vorrang Kreuzung?
Der Benützer einer Vorrangstraße hat Vorrang, gleichgültig ob er dem Verlauf der Vorrangstraße folgt oder diesen verlässt. Gibt es an einer Kreuzung die Vorschriftszeichen „Vorrang geben“ oder „Halt“, so ist den anderen Verkehrsteilnehmern sowohl von links als auch von rechts kommend Vorrang einzuräumen.
Wann hat eine Straßenbahn keinen Vorrang?
Der Straßenbahn Vorrang gewähren Zwar lernt man in der Fahrschule, dass Schienenfahrzeuge Vorfahrt haben, doch Straßenbahnen haben diese nicht grundsätzlich, es sei denn, ein Vorfahrt gewähren-Schild mit einem Straßenbahnsymbol (Verkehrszeichen 1010-56 mit Verkehrszeichen Nr. 205 kombiniert) schreibt dies vor.
Wann hat man Vorrang?
Fahrzeuge, die geradeaus weiterfahren oder nach rechts abbiegen, haben Vorrang gegenüber dem Gegenverkehr, der nach links abbiegen möchte. Fahrzeuge des fließenden Verkehrs haben Vorrang vor Fahrzeugen, die aus Nebenfahrbahnen, Wohnstraßen oder Hausausfahrten kommen.
Wer darf bei einer Kreuzung Hilfszeichen geben?
Wird dieses Zeichen auf einer Kreuzung gegeben, so haben die Lenker herannahender Fahrzeuge vor einem Schutzweg, einer Radfahrerüberfahrt oder einer Haltelinie, sonst vor der Kreuzung anzuhalten oder, wenn ihnen das Anhalten nicht mehr möglich ist, die Kreuzung zu durchfahren.