Sind Schnecken Feuchtlufttiere?

Sind Schnecken Feuchtlufttiere?

Hygrophile Tiere werden gelegentlich auch als Feuchtlufttiere bezeichnet, allerdings wird dieser Begriff praktisch nur im biologie-didaktischen Kontext verwendet. Er dient dazu, auf Anpassungen des Körperbaus an feuchte Lebensräume hinzuweisen, wie sie etwa bei Amphibien und Schnecken zu beobachten sind.

Warum sind Amphibien Feuchtlufttiere?

Erklärung Feuchtlufttier: Feuchtlufttiere sind Tiere, die für das gesamte Spektrum ihres Lebens sehr stark vom Vorkommen des Wassers abhängig sind. Sie benötigen Wasser bzw. eine hohe Feuchtigkeit z.B. für ihre Atmung, als Biotop, für ihre Fortpflanzung und zum Schutz.

Welche Tiere sind Trockenlufttiere?

Die Fortbewegung ist ein schlängelndes Kriechen (Echsen, Krokodile) oder Schlängeln (Schlangen). Sie besitzen eine trockene Haut mit Hornschuppen oder Hornplatten. Kriechtiere sind Trockenlufttiere. Kriechtiere atmen mit einer einfach gekammerten Lunge.

Welche Reptilien sind reine Pflanzenfresser?

Auch einige Reptilien sind reine Pflanzenfresser, wobei die meisten in ihrer Jugend durchaus tierisches Eiweiß benötigen. Beispiele sind Landschildkröten, der Grüne Leguan oder auch die Meerechse, die auf den Galapagos Inseln lebt und Meeresalgen frisst. Unter den Fischen gibt es kaum reine Pflanzenfresser.

Welche Tiere fressen vorwiegend Pflanzensamen und Früchte?

Es gibt noch andere ausgesprochene Spezialisten unter den Herbivoren, die die sog. Blütenbesucher, die ausschließlich von Blütennektar und Pollen leben. Beispiele hierfür sind Kolibris und Insekten wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Andere Tierarten fressen vorwiegend Pflanzensamen und Früchte.

Wie viele Pflanzenfresser gibt es unter den Fischen?

Unter den Fischen gibt es kaum reine Pflanzenfresser. Eine Ausnahme ist der Schwarze Pacu aus Südamerika, der als erwachsener Fisch ausschließlich von Früchten und Samen lebt, die ins Wasser hängen oder ins Wasser gefallen sind. Auch einige Buntbarsche und Saugwelse ernähren sich in erster Linie pflanzlich, indem sie Algenaufwuchs abweiden.

Was sind Pflanzenfresser und trophiefresser?

Beide Begriffe werden meist synonym zueinander gebraucht. Zu den Pflanzenfressern gehören alle Tiere, die sich hauptsächlich von Pflanzen ernähren. Je nach Definition werden Arten angefügt, die sich teilweise auch von Pilzen, Protisten oder Bakterien ernähren, sich somit also von der Biomasse anderer Trophieniveaus ernähren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben