Sind Sie eine politisch exponierte Person?

Sind Sie eine politisch exponierte Person?

Bei politisch exponierten Personen (PEP) handelt es sich vereinfacht gesagt um Personen, die hochrangige, wichtige Ämter innehaben (z.B. Minister, Staatssekretäre, Parlamentsabgeordnete, Botschafter oder Leitungsorgane zwischenstaatlicher Organisationen).

Wer gilt im Sinne des Geldwäschereigesetzes als politisch exponierte Personen?

Als politisch exponierten Personen nahestehend gelten natürliche Personen, die Personen nach Absatz 1 aus familiären, persönlichen oder geschäftlichen Gründen erkennbar nahestehen.

Was bedeutet Politically Exposed Person?

Eine politisch exponierte Person (PEP) ist ein Politiker oder eine Person im unmittelbaren Umfeld eines Politikers, die bezüglich Geldwäsche strengeren Anforderungen als ein Normalbürger unterliegt.

Wann ist man ein PEP?

Unter politisch exponierten Personen versteht man solche Personen, die einflussreiche öffentliche Ämter ausüben oder früher ausgeübt haben. PEPs treffen oftmals Entscheidungen, durch welche Unternehmen lukrative Aufträge erhalten, die mit staatlichen Mitteln finanziert werden.

Wer fällt unter das GwG?

Verpflichtete GwG. Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz – GwG-Verpflichtete: Banken, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Spielbanken, Glückspielanbieter, Güterhändler, Immobilienmakler, und weitere.

Was ist eine politisch exponierte Person?

Definiton und gesetzliche Grundlage einer „politisch exponierten Person“. Politisch exponierte Person (PEP) sind gemäß § 6 Abs. 2 Nr.1 Geldwäschegesetz (GwG) natürliche Personen, die ein wichtiges öffentliches Amt bekleiden oder ausgeübt haben sowie deren unmittelbare Familienmitglieder und bekanntermaßen nahestehende Personen.

Wer zählt zu den politisch exponierten Personen?

Wer zählt zu den politisch exponierte Personen? 1 Jede natürliche Person, die bekanntermaßen mit einer Person, die ein wichtiges öffentliches Amt ausübt oder ausgeübt… 2 Jede natürliche Person, die alleinige wirtschaftliche Eigentümerin einer Rechtsperson ist, die bekanntermaßen… More

Wann wurde der Begriff „PEP“ definiert?

In diesem wurde erstmals der Begriff „PEP“ klar definiert, wobei die Eidgenössische Bankenkommission EBK den Begriff schon vorher, insbesondere im Zusammenhang mit den Abacha -Geldern verwendete. Er wurde bereits 2002 (oder ev. noch früher) in der GwV-EBK festgeschrieben und definiert. Anschließend wurde der Begriff in der Politik etabliert.

Was bedeutet eine Erweiterung der PEP-Liste?

Bei einer jährlichen Erweiterung der PEP-Liste um 30 bis 40 Prozent ist es wichtig, neue und bestehende Kunden zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Geldwäschegesetz, aber auch internationale Richtlinien, eingehalten werden. Aber was bedeutet das alles? Wie können Sie sicherstellen, dass Sie alle PEP-bezogenen Richtlinien einhalten?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben