Sind Silberfische ein Grund für Mietminderung?
Bei Silberfischchen handelt es sich um kleine, silbrig gefärbte Insekten, die auch unter dem Namen Silberfische bekannt sind. Wie das Amtsgericht Lahnstein entschieden hat, berechtigt eine erhebliche Anzahl an Silberfischchen aber zu einer Mietminderung um 20 Prozent (AZ 2 C 675/87).
Sind Silberfische ein Kündigungsgrund?
Ein Mieter wäre demnach etwa berechtigt, seine Mietwohnung zu kündigen, wenn die Silberfische seine Gesundheit gefährden würden. Das Rechts zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung wird daher allein bei Silberfischen nur in Ausnahmefällen gegeben sein.
Ist der Mieter verpflichtet, sich über eine Veräußerung der Wohnung zu informieren?
Der Mieter ist nicht verpflichtet, sich über etwaige Änderungen der Eigentumsverhältnisse an seiner Mietwohnung zu informieren. Die Information des Mieters über eine Veräußerung der Wohnung gehört aber zu den vertraglichen Nebenpflichten des Vermieters aus dem Mietvertrag.
Wie veräußert der Vermieter die vermietete Wohnung?
Veräußert der bisherige Vermieter die vermietete Wohnung, ist er es in der Regel, der dem Mieter die Veräußerung mitteilt. Für den Mieter besteht in der Regel kein Anlass, an der Richtigkeit dieser Mitteilung zu zweifeln.
Welche Miete kann ich mir leisten?
Die Frage „Welche Miete kann ich mir leisten?“ pauschal zu beantworten, ist nicht möglich. Die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse von Menschen sind derart unterschiedlich, dass jeder für sich betrachtet werden muss.
Ist der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand geraten?
Ist der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand geraten, ist es sowohl für den Veräußerer, als auch für den Erwerber wichtig zu wissen, wer von ihnen von dem Mieter die Zahlung der rückständigen Miete verlangen kann. Hier gilt das sog.