Sind Slips gut?
Slips aus Baumwolle sind allemal die gesündeste Unterwäsche. Doch kann Unterwäsche auch dann gesund sein, wenn sie aus anderen Stoffen gefertigt ist. Und zwar dann, wenn der Bereich im Schritt mit einem nahtlosen Baumwollstück versehen ist.
Warum ist in der Unterhose ein Fach?
Schutz vor Reibung Zunächst dient der Einnäher dem Schutz des Intimbereichs. Spitzenstoffe oder auch Jeans könnten eine unangenehme Reibung erzeugen, die zu Schmerzen führen kann. Der doppelte Stoff bewahrt also vor einem wunden Intimbereich.
Sind Baumwollunterhosen gut?
Ganz wichtig ist: unbedingt Baumwoll-Unterwäsche tragen. Denn diese sorgt dafür, dass auch der Intimbereich atmen kann. Sie ist saugfähig und luftdurchlässig.
Warum ist in Tangas eine Tasche?
Hygiene: Nicht nur Hautreizungen werden durch den Zwickel verhindert, auch Harnwegsinfektionen und Pilzerkrankungen werden durch das Stoffstück im Slip vermieden. Denn der Zwickel lässt die Luft im Intimbereich besser zirkulieren und trocknet etwaige Ausflüsse aus.
Für was ist der Zwickel?
Ein Zwickel ist ein meist keil- oder rautenförmiges Stoffstück, das zum Zwecke des Erweiterns oder Einhaltens eines Schnittteils, manchmal auch zur Verzierung, in eine Naht eingesetzt wird. Auch der dreieckige Einsatz am Knöchel von gestrickten Strümpfen wird Zwickel genannt.
Wie sollte ein Unterhemd sitzen?
Dazu muss es allerdings perfekt sitzen, eng anliegend am Halsausschnitt und unter den Armen, ohne Falten zu werfen. Mit irgendeinem baumwollenen Schlabberlappen können Sie da nicht kommen. Das Unterhemd muss auf den gesamten Oberkörper diesen sanften Druck ausüben, der jede Bewegung spürbar macht.
Welches Material für Thermounterwäsche?
Thermounterwäsche besteht zum größten Teil aus Kunstfasern. Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Elastan ermöglichen einen guten Feuchtetransport. Der Schweiß wird abgeleitet und die Haut bleibt trocken.